von
„Albert, Prince of York, genannt „Bertie“ kam am 14. Dezember 1895 zur Welt. Er war der zweitälteste Sohn von König George V. und damit auch Nummer zwei in der Thronfolge. Als sein Bruder, König Eduard…
von
„Anfang 1917 bricht in Sankt Petersburg eine Hungerrevolte aus. Bis zum Herbst wird daraus die bolschewistische Revolution Lenins. Sie beseitigt das Zarentum und propagiert die Herrschaft von Räten, den Sowjets.“ (Bayern 2, Rainer Volk) Sie…
von
„War seine Ermordung doch ein Komplott? Hat man nun seinen Kopf wiedergefunden oder nicht? Erstaunlicherweise sorgt Frankreichs beliebtester König, der jedem Untertan ein Sonntagshuhn im Topf wünschte, noch heute für Schlagzeilen und Expertenquerelen.Seit über vier…
von
„War sie wirklich wahnsinnig? Acht Monate lang irrt Johanna von Kastilien im Jahr 1506 mit dem Leichnam ihres Mannes kreuz und quer durch die kastilische Hochebene. Ihr Wahnsinn scheint damit endgültig belegt. Dabei will sie…
von
„“Arme kleine Königin“, seufzte ein Zeitgenosse bei ihrer Krönung, „sie ist in einem Alter, da man einem Mädchen kaum zutraut, sich allein einen Hut kaufen zu können, und soll nun eine Aufgabe bewältigen, vor der…
von
„“Ein Schwächling, Lügner, Volksbetrüger, als tatenloser Geck bekannt. Durch Zufall nur berühmt als Sieger, beherrschte damals unser Land.“ So spottet Russlands großer Dichter Alexander Puschkin über den Zaren Alexander I. Mit 24 Jahren wird der…
von
„Besonders erfreut waren die Eltern bei ihrer Geburt nicht: Sie war schon das zehnte Kind, aber überlebt hatten bisher nur ein Sohn und fünf Töchter. Trotzdem fand ihr Vater Friedrich Wilhelm I., der „Soldatenkönig“, Gefallen…
von
„Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón kommt am 5. Januar 1938 in Rom zur Welt. Seine Eltern leben seit der Proklamation der Zweiten Spanischen Republik Anfang der 30er-Jahre im Exil. Nach dem…