von
Mit ihrem Programmbetrieb, dem Center for Literature (CfL), bespielt die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung seit 2018 Burg Hülshoff, Geburtsort der Dichterin, und das Rüschhaus, ihre spätere Wohn- und Arbeitsstätte. Durch diese Arbeit transformieren sich…
von
Das Friedenswiki ist eine freie Enzyklopädie, die zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens ins Leben gerufen wurde. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte und der aktuellen Situation der Friedensstadt Münster. Alle können für diese Enzyklopädie…
von
Die LWL-Archäologie für Westfalen unterhält eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit den Schwerpunkten westfälische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Sie umfasst ca. 50.000 Bände und 280 laufend gehaltene Zeitschriften und…
von
Das Archiv der Westfälischen Nachrichten von 1946 bis heute kann ab sofort an den Internet-PCs der Zentralbibliothek (gegenüber der Informationstheke) und bald auch an einzelnen Rechnern der Zweigbibliothek Sozialwissenschaften, der Zweigbibliothek Medizin und im Zeitungs-…
von
Bei der Bibliothek des Comenius-Instituts handelt es sich um eine religionspädagogische Spezialbibliothek. Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts, Bildung in Schule, Kirche und Gesellschaft, bilden auch den Sammelschwerpunkt der Präsenzbibliothek. Sie bietet den Mitarbeitenden des Instituts, als…
von
In der Westfälischen Bibliothek der Landwirtschaft Münster finden Sie landwirtschaftliche Fachliteratur von Gutenberg bis heute. Sie umfasst ca. 6.500 Bände praxisorientierter landwirtschaftlicher Fachliteratur aus den vergangenen fünf Jahrhunderten mit einem räumlichen Schwerpunkt auf Westfalen-Lippe bzw.…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Die Tackopedia ist ein Online-Wörterbuch zum Masematte. Für die Tackopedia hat der Verein Bürgernetz Masematte-Literatur durchgearbeitet, Einträge gesammelt und zu einem neuem Online-Lexikon Hochdeutsch-Masematte und Masematte-Hochdeutsch zusammengestellt. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…