von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplargesetzes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplargesetzes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplargesetzes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten.…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplargesetzes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten.…
von
Unsere digitalen Dienste haben – ganz frisch – folgendes Werk digital verfügbar gemacht: Bernhard Meisterernst: Die Grundbesitzverhältnisse in der Stadt Münster im Mittelalter (Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung 36, Neue Folge 24), Münster: Coppenrath 1909. Der…
von
„Josef Kleinheinrich wusste schon im Studium, dass er einmal Verleger werden wollte. Aber nicht irgendeiner – es sollten besondere Bücher sein, die er herausbringen wollte: Literatur und Kunst miteinander vereint, in kleinen, wohlfeilen Ausgaben.“ (WDR,…
von
Sie sind Romanist:in und singen gerne?Vielleicht wäre die Chanson AG dann genau das richtige für Sie! Der Chor, gegründet 1991 ursprünglich als Schul-AG, umfasst derzeit rund 60 „buntgemischte“ Mitglieder zwischen 7 und 70 Jahren aus…