von
Loanwords and Japanese Identity: Inundating or Absorbed? Loanwords and Japanese Identity: Inundating or Absorbed? provides an in-depth examination of public discussions on lexical borrowing in the Japanese language. The main objective of this book is…
von
The ditransitive alternation in present-day German. A corpus-based analysisThe ditransitive (or “dative”) alternation is a much-studied phenomenon in contemporary linguistics. This monograph is the first to address the alternation in present-day written German from both…
von
„Große Freude über den Literaturnobelpreis? Nicht für Schriftsteller Albert Camus! Der Autor der weltberühmten Romane „Der Fremde“ und „Die Pest“ fühlt sich nach der Bekanntgabe der Auszeichnung gar nicht gut. „Nobelpreis. Eigenartiges Gefühl der Niedergeschlagenheit…
von
„Als die Schwedische Akademie Boris Pasternak am 23. Oktober 1958 den Literaturnobelpreis zusprach, reagierte der zunächst enthusiastisch. Er sei „unendlich dankbar, bewegt, stolz, verrückt und verwirrt“, schrieb er nach Stockholm. Doch dann traf ihn ein…
von
„Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in…
von
„Er macht Lateinamerikas literarischen „Magischen Realismus“ weltbekannt: Der Autor Gabriel García Márquez kann das Unglaubliche glaubhaft erzählen. Dafür hat er zwei Vorbilder. „Es ist unmöglich für mich, Wirklichkeit und Fiktion voneinander zu trennen“, sagt der…
von
„Der berühmte Roman der Literaturnobelpreisträgerin erforscht die Vergangenheit der Afroamerikaner – und die Wurzeln rassistischer Gewalt, die bis in die Gegenwart reichen. Ein Schlüsselwerk der afroamerikanischen Literatur – das ist Toni Morrisons „Menschenkind“ von 1987.…
von
„1966 erhielt sie mit 75 Jahren den Literatur-Nobelpreis. Die Schriftstellerin Nelly Sachs wird als „die Stimme Israels“ gefeiert. Ihr Lebensweg ist geprägt von der Flucht aus dem von den Nazis regierten Deutschland. In den letzten…
von
„Er ist der erste isländische Schriftsteller mit Weltruhm: 1955 erhält Halldór Laxness den Literatur-Nobelpreis. Aber nicht alle seiner Landsleute sind von ihm begeistert. Im „Volksbuch“, einer Sammlung von Essays, erklärt Halldór Laxness 1929 den Isländern…
von
„Elfriede Jelinek ist eine kompromisslose Schriftstellerin, die zeit ihres Lebens provoziert und polarisiert. Sie erntet viel Kritik, aber auch Anerkennung – etwa in Form des Literaturnobelpreises. Am 20. Oktober 2021 wird die Österreicherin 75 Jahre…