von
Der Podcast kommt aus der rechtswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster: Die Podcast-Serie „Jura literarisch“ erscheint auf Spotify seit Anfang des Jahres 2021 alle zwei Wochen montags. Autor ist Prof. Dr. Bodo Pieroth, der bis zu seiner Emeritierung 2013…
von
Handbuch Italienisch: Sprache – Literatur – Kultur. Für Studium, Lehre, Praxis Das „Handbuch Italienisch. Sprache – Literatur – Kultur“ präsentiert grundlegende Themen aus den drei Gegenstandsbereichen der Italianistik von den Anfängen bis hin zu den…
von
Der Sonderforschungsbereich 1385 „Recht und Literatur“, der zum 1. Juli 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der WWU Münster eingerichtet wurde, untersucht fundamentale Fragen zu Recht und Literatur, zu den mit ihnen befassten Disziplinen,…
von
Justice in Print: Discovering Prefectural Judges and Their Judicial Consistency in Late-Ming Casebooks In Justice in Print: Discovering Prefectural Judges and Their Judicial Consistency in Late-Ming Casebooks, Ka-chai Tam argues that the prefectural judge in…
von
„Die meisten Jurastudierenden sind Akademikerkinder, den Abschluss schafft man nur mit teuren Repetitorien, der psychische Druck ist enorm. Doch wie könnte eine Reform aussehen?“ (SWR, Andrea Lueg) Sie können die Sendung, die am 10.10.2020 in…
von
Zeitschrifteninhaltsdienst Kennen Sie den Zeitschrifteninhaltsdienst des FID Recht schon? Der Schwerpunkt der Zeitschriftenauswertung liegt auf internationaler und interdisziplinärer Rechtsforschung. Über die Seite des FID Recht kann man sich für einzelne Zeitschriften oder für ganze Rechtsgebiete…