von
Kürzlich wurde Maximilian Steinbeis, dem Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs die Ehrendoktorwürde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät verliehen. Das ist Grund genug, sich das Blog einmal genauer anzusehen. Das Verfassungsblog ist ein Open-Access-Blog mit einem verfassungsrechtlichen und…
von
OSTERWEITERUNG ist der Podcast der DGO [Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde] und der Zeitschrift Osteuropa. Regelmäßig diskutieren und analysieren ausgewiesene Expert*innen darin aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur von Warschau bis Vladivostok, von…
von
Crossing Disciplinary Boundaries in Studies of the Viking Age What happens when scholars cross outside the perceived ‘boundaries’ of their discipline? What problems arise when a scholar trained in one field employs materials or methodologies…
von
Mit einer Umfrage möchte die Landesinitiative openaccess.nrw mehr zur Einschätzung von Wissenschaftler*innen zur Qualitätssicherung von Verlagen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Publikationsorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Februar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Fragebogen richtet sich an alle…
von
Am 12. November 2024 findet der 4. Tag der Forschungsdaten in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um Best Practices und neue Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zu diskutieren. Vormittags gibt…
von
Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2024: Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert. Verschaffen Sie sich auf…
von
Die Landesinitiative openaccess.nrw hat wieder Mittel ausgeschrieben, mit denen die Redaktionen von Open-Access-Journals unterstützt werden sollen: Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein)…
von
The Hank Show: How a House-Painting, Drug-Running DEA Informant Built the Machine That Rules Our Lives In der Zeitschrift o-bib ist eine ausführliche Rezension des Werkes von Renke Siems erschienen.
von
Zum Abschluss der diesjährigen Open-Access-Woche möchten wir Ihnen ein paar Zahlen zu miami, dem Publikationsserver der Universität Münster vorstellen. Fast täglich stellen wir neue Dokumente auf miami ein. Sie können sich über das „virtuelle Neuheiten-Regal“ auf dem Laufenden…
von
Sie möchten Ihre nächsten Veröffentlichungen „Open Access machen“?Aus unserer langjährigen Erfahrung aus der Beratung rund um alle Aspekte des Publizierens haben wir Ihnen einige Tipps zusammengestellt. Informieren Sie sich zum Thema Open Access und halten…