von
Seit 10 Jahren gibt es die „Russischen Filmtage„: Das Projekt der Gesellschaft zur Förderung der deutsch-russischen Beziehungen Münster/Münsterland (DRG) und des Filmclubs Münster wurde 2009 gestartet Die Veranstalter möchten aktuelle russische Filme auch „fernab der…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the work, ideas and life of the Russian poet whose work was celebrated in C20th both for its quality and for what it represented, written under censorship in the Stalin…
von
Das „Electronic Repository for Russian Historical Statistics„, kurz Ristat, ermöglicht die Recherche in statistischen Datensammlungen zur russischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte: „The repository caters to the needs of the scholarly community, of teachers and students in…
von
„Wer sich zum Beispiel noch an den freudlos grauen Muff der Breschnew-Ära erinnern kann, mag kaum glauben, dass es in der Sowjetunion auch Zeiten gegeben hat, in denen die Satire blühte. Und das selbst während…
von
Die Geschichte der Zeitschrift „Krokodil“ geht zurück ins Jahr 1922, als sie zunächt als Beilage zur Rabochaia Gazeta erschien. Schon bald etablierte sie sich als eigenstände Veröffentlichung, die sich zum populärsten Satire-Magazin mit einer Auflage…
von
„Ein Wunderkind? Durchaus! Mit elf Jahren schrieb er seine ersten Werke, mit 16 erntete er in St. Petersburg rauschenden Beifall für seine erste Sinfonie. Der große Nikolai Rimsky-Korsakow hatte ihn als Mentor unter seine Fittiche…