von
The Hidden History of Coined Words How are words coined? That provides the focus of The Hidden History of Coined Words. Based on extensive research, its author, Ralph Keyes, has determined that successful neologisms are as likely…
von
Stimmenvielfalt im Monolog: Formale und funktionale Aspekte von Redewiedergabe in spanischsprachigen Stand-up-Acts, Predigten und wissenschaftlichen Vorträgen Redewiedergabe ist in Form von direkter oder indirekter Rede in unserem Alltag omnipräsent, auch von wissenschaftlicher Seite kann sie…
von
HABEN oder nicht HABEN: Diachrone Beschreibung und Analyse des isländischen Possessionssystems Das moderne Isländische verwendet, anders als viele andere europäische Sprachen, unterschiedliche morphosyntaktische Konstruktionen für unterschiedliche Arten von possessiven Relationen. Da diese funktionale Differenzierung weitgehend…
von
War comics: a postcolonial perspective This book focuses on non-fictional, visual narratives (including comics; graphic narratives; animated documentaries and online, interactive documentaries) that attempt to represent violent experiences, primarily in the Levant. In doing so…
von
In diesem Post im Blog „Diversity Linguistics Comment“ wird die Zeitschrift näher vorgestellt.
von
Auf der Seite „Aktuelles“ gibt es Informationen zur Entwicklung des Projektes.Unter @GWoerterbuch sind die Arbeitsstellen des Goethe-Wörterbuches auch auf Twitter vertreten. Das Wörterbuch ist übrigens seit 2005 auch Teil des Trierer Wörterbuchnetzes! An Verknüpfungen zwischen…
von
Unter dem Motto „Words That Don’t Translate“ sammelt die „Erfinderin“ dieser Datenbank Wörter, für die es in anderen Sprachen keine genauen Pendants gibt: Welcome to Eunoia: the searchable directory of words that don’t translate. Eunoia itself is one…
von
In einer Folge des Podcasts der Akamedie der Wissenschaften in Hamburg – und in der „Kurzfassung“ dazu – geht es um diese interessante Sprachgruppe. Indigene nordeurasische Sprachen dokumentieren und vorm Vergessen bewahren. Das Akademienprojekt INEL.…
von
How adjectival can a participle be? Subsective gradience in English 2nd participles Most analyses of the English passive (formed with be + V-ed) claim that there is a verbal passive and an adjectival passive. How…
von
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation: Deutsch, Polnisch und andere Sprachen Der Sammelband setzt sich mit dem Problemfeld der interlingualen und interkulturellen Kommunikation auseinander. Hierbei werden Studienergebnisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kontakte des Deutschen mit dem Polnischen…