Die Zukunft des Lesens
Das Lesen ist in der Krise, das Schreiben wird durch generative KI automatisiert: Die Alphabetisierung ist im Wandel begriffen. Verlage, Bildungseinreichtungen, die Presse und andere Institutionen der Schriftkultur finden sich in der Defensive wieder. Deren Fixierung auf Literalität übersieht, dass KI es den Plattformen ermöglich hat, das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit neu zur Verhandlung zu stellen. Auf Plattformen werden das gesprochene und das geschriebene Wort mit weitreichenden kulturellen, politischen und sozialen Folgen rekombiniert: Wo KI verbale Äußerungen und Texte gleichermaßen verarbeiten kann, beginnen orale über literale Formate zu dominieren. Damit läuft das Lesen Gefahr, eine Kulturtechnik der Wenigen zu werden.
In Die Zukunft des Lesens zeigt Christoph Engemann, wie die neuartige Plattform-Oralität von Podcasts, Onlinevideo und TikTok nicht nur das Lesen verändert, sondern deren KI-gestützte Monopolisierung auch die Offenheit der Sprache infrage stellt.
zum Buch im ULB-KatalogPlus
zum Buch auf der Verlags-Website
Names in Times of Crisis: age of pandemics, energetic deficiancy, and war
This volume addresses the fields of naming and branding, in particular company and brand names, names in slogans, and advertising language in general, and all other proper names that are of economic interest in times of crisis. The contributions analyze both advertising on social media as well as printed material concerning commercial names, slogans for climate advertising, pandemic situations, new branding, and communication strategies in critical times, such as war and energetic deciency. The focus of the volume lies in stimulating reflections on how communication with consumers has changed, on current advertising and marketing strategies, and on naming in the face of sustainability and fairness. The current war scenario and the resulting problems concerning energy supplies, the increased migration in the Western European nations, and the political and social pressure to implement ambitious climate goals lead the economy and advertising agencies to profound reconsiderations.
zum Buch im ULB-KatalogPlus
zum Buch auf der Verlags-Website



Schreibe einen Kommentar