SWR2 Wissen: „Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden“

von

Logo SWR2 bei Wikimedia Commons„Sexismus bei James Bond, Rassismus bei Pippi Langstrumpf, kulturelle Aneignung bei Winnetou. Viele Klassiker lesen wir heute mit anderen Augen.
Wenn problematische Begriffe verschwinden oder Übersetzungen modernisiert werden sollen, ist die Aufregung groß. Schnell steht der Verdacht der mangelnden Werktreue oder gar der Zensur im Raum.
Die Debatte wirkt sich auf die tägliche Arbeit von Büchermachern aus. Wie gehen Lektorinnen, Übersetzer und Wissenschaftlerinnen damit um? Und welche Rolle spielen sogenannte „Sensitivity Reader“?
Ein aktueller Blick in die Werkstätten des Literaturbetriebs.“

(SWR, Ulrich Rüdenauer)

Sie können die Sendung, die am 14.3.2024 in der Reihe „SWR2 Wissen“ lief, über die Seite des SWR nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.

Kategorien: ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge