38c3 – der Chaos Computer Club Congress

von

Man sieht das beleuchtete Logo des 38c3 auf einem Tisch, davor Kabel und verschiedene technische Geräte
Wellknownlambda, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Zwischen den Jahren findet traditionell der Chaos Computer Club Congress statt. Die 38. Ausgabe des Kongresses hatte den Titel „Illegal Instructions“. Der Kongress dreht sich um IT-Themen, aber es geht fast immer um den gesellschaftlichen Kontext der Entwicklungen. Auf dem Kongress sind so jedes Jahr auch spannende Vorträge für Sozialwissenschaftler*innen zu finden.


Alle Vorträge des Kongresses sind auf https://media.ccc.de/c/38c3 zu finden.

Hier ist eine kleine Auswahl an Vorträgen zum Reinschnuppern in das Angebot. Wenn im Bestand der ULB dazu Literatur zum Weiterlesen vorhanden ist, gibt es einen Link zum KatalogPlus.

  • Cum Ex
  • Correctiv
    • Ein Rückblick zu der Correctiv-Recherche in Potsdam, die auch in Münster zu der größten Demo in der Geschichte der Stadt führte.
  • Armut
  • Digitalisierung
    • Was für Konsequenzen entstehen durch eine Digitalisierung, die nicht über Zugänglichkeit für alle nachdenkt, wurde von Anne Roth, Expertin für Digital- und Netzpolitik, beleuchtet:
  • Barrierefreiheit
  • KI-Waffen
  • Longtherminismus
Der Ausgang des Hamburger Kongresszentrums mit beleuchtetem Einhorn, einer Art Diskokugel und Fahnen mit Aufdrucken.
Zeno4ever, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0, via Wikimedia Commons
Kategorien: , , ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge