von
Zwischen den Jahren findet traditionell der Chaos Computer Club Congress statt. Die 38. Ausgabe des Kongresses hatte den Titel „Illegal Instructions“. Der Kongress dreht sich um IT-Themen, aber es geht fast immer um den gesellschaftlichen…
von
Am 12. November 2024 findet der 4. Tag der Forschungsdaten in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um Best Practices und neue Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zu diskutieren. Vormittags gibt…
von
Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2024: Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert. Verschaffen Sie sich auf…
von
Was haben neuropathologische Forschung, mittelniederdeutsche Frühdrucke und die Graduate School „Practices of Literature“ gemeinsam?Sie alle profitieren von Tools für Open Access, die die ULB für Angehörige der Universität Münster bereitstellt. In den kommenden Tagen stellen…
von
Eine der ersten „verbrieften“ Datumsangaben rund um Open Access an der Universität Münster ist das Jahr 2002: Da wurde das Repository miami in Betrieb genommen, auf dem Dokumente aller Art frei zugänglich und kostenlos bereitgestellt werden können.21…
von
Die 11. Westfälische Kulturkonferenz wird wie bereits im letzten Jahr virtuell durchgeführt und steht unter dem Motto „Engagiert! Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe“. Neben einem Hauptpanel und acht Foren wird es um 14 Uhr einen…
von
Ausstellung zur Debatte um den Namen und Namensgeber der WWU Vom 22. Juni bis 7. August 2022 ist im Fußgängertunnel zwischen Schlossplatz und Hörsaalgebäude eine Ausstellung zu sehen. Sie thematisiert den letzten deutschen Kaiser, Wilhelm…
von
Forschungsdaten – und das damit verbundene Forschungsdatenmanagement (FDM) – sind substantiell für eine exzellente und zukunftsfähige Forschung. Aus diesem Grund findet am 16. November 2021 der NRW-weite Tag der Forschungsdaten statt, an dem sich auch die WWU beteiligt. An…
von
Am Montag, den 15.11.2021 findet zum dritten Mal der Tag der Digital Humanities (DH) an der WWU statt (dh@wwu21). Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr und in Anbetracht der nach wie vor angespannten Corona-Situation…
von
Am 25. Januar 2021 geht das Fachrepositorium „AMAD – Archivum Medii Aevi Digitale“ online. Auf AMAD können einerseits mediävistische Publikationen im Open Access Diamond erst- oder im grünen Open Access zweitveröffentlicht werden. Andererseits werden auf…