von
Update 1.12.2020: Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert! Neben den allgemeinen Informationen der ULB zum erweiterten E-Medien-Angebot während der Corona-Krise haben wir Ihnen hier einige Links zusammengestellt, die speziell für die Philologien interessant sein können.Die…
von
The IOL is one of 13 International Science Olympiads for secondary school students, and has been held annually since 2003. Each year, teams of young linguists from around the world gather and test their minds…
von
BabyLex, entwickelt an den Unis Göttingen und Oslo, ist eine App zur Einschätzung der sprachlichen Entwicklung von Kleinkindern im Bereich des Wortschatzes: We are parents and know how much fun it is to follow the development of…
von
Corpus linguistics for online communication: a guide for researchCorpus Linguistics for Online Communication provides an instructive and practical guide to conducting research using methods in corpus linguistics in studies of various forms of online communication.…
von
Die Internetseite des Verlags Walter de Gruyter hat vor wenigen Tagen ein neues Gesicht bekommen. Selbstverständlich haben Sie auch auf der neuen Website weiterhin Zugriff auf die von uns für Sie bei De Gruyter lizenzierten…
von
Nachdem die Zeitschrift „Le Monde“ im Juni 2019 eine Liste mit „Les 100 romans qui ont le plus enthousiasmé « Le Monde » depuis 1944“ veröffentlicht hatte, fragte sie – da solche Listen ja immer Stoff für Diskussionen…
von
Wir haben für die Nutzer:innen der ULB Münster dieses mehrbändige Handbuch lizenziert: A Companion to World Literature is a far-reaching and sustained study of key authors, texts, and topics from around the world and throughout history.…
von
Stöbern Sie online in „Museums-Räumen“ z.B. zu digitalen Wörterbüchern, der Digitalisierung von Kulturgüstern, zu unentschlüsselten historischen Gegenständen, digitalen Editionen oder eCodicology: Dieses Museum ist unter dem Titel »Lehren und Lernen im Virtuellen Museum – Digitale…
von
In der Sprachwissenschaft gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon?
von
Discourse markers: an enunciative approachIn our everyday speech we represent events and situations, but we also provide commentary on these representations, situating ourselves and others relative to what we have to say and situating what…