von
Sprachgebrauch in Nordkorea Im Zuge der Verbreitung kultureller Inhalte wie K-Pop und Webtoons hat auch das Interesse an der koreanischen Sprache spürbar zugenommen. Inzwischen existiert eine Fülle von Lehr- und Lernmaterialien, die aber nur auf…
von
Dieser rbb-Podcast, der 2022 seinen Anfang nahm, wird moderiert von Joyce Lee und Steffen Wurzel: Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast „Welt.Macht.China“. Ein Team…
von
„Der Stummfilm „Raja Harishchandra“ über einen mythologischen König markiert den Beginn des indischen Kinos. 110 Jahre später ist Indien der wohl größte Filmproduktionsstandort der Welt. Dadasaheb Phalke ist ein Mann mit Visionen. Der Landschaftsmaler, Fotograf…
von
Sprachen und Dialekte in China – eine Klassifikation Die in China gesprochenen Sprachen und Dialekte sind so zahlreich wie vielfältig. Sie zu ordnen ist eine Herausforderung, die mit klassischen qualitativen Methoden allein kaum zu bewältigen…
von
Die Online-Zeitschrift „japanwissen.info – Sach- und Fachbücher, Filme und Ausstellungen über Japan“ erscheint seit 2020 viermal pro Jahr. Zu jedem neuen Quartal empfiehlt die Herausgeberin, eine Japanologin, zwei bis drei japanbezogene Publikationen. Die Artikel richten…
von
Persian and Arabic literary communities in the seventeenth century migrant poets between Arabia, Iran and India A wealth of scholarship has highlighted how commercial, political and religious networks expanded across the Arabian Sea during the…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Current research in Semitic Studies: proceedings of the Semitic studies section at the 34th DOT at Freie Universität Berlin Olivieri, Simona & Talay, Shabo…
von
Mit einer Umfrage möchte die Landesinitiative openaccess.nrw mehr zur Einschätzung von Wissenschaftler*innen zur Qualitätssicherung von Verlagen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Publikationsorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Februar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Fragebogen richtet sich an alle…
von
„Look at any fiction prize recently and odds are that you will find a Zimbabwean woman nominated, be it Tsitsi Dangaremba, NoViolet Bulawayo or Petina Gappah. But forget the glitz of the Booker, what is…
von
Muslim masculinities in literature and film: transcultural identity and migration in Britain A climate of Islamophobia allows anxieties about Muslim men living in and migrating to Britain to endure. British Muslims men are often profiled…