von
Die SWR2-Wissen-Redaktion hat unter dem Titel „ReiseWissen“ verschiedene Podcast-Sendungen zusammengestellt. Darunter finden sich auch zahlreiche Sendungen zu China, Japan, Indien und Südostasien.
von
Die Plattform der Stiftung Asienhaus in Köln veröffentlicht Übersetzungen und Artikel chinesischer Blogs und Microblogs zu aktuellen China-Themen. Stimmen aus China (#SAC) ist ein Brückenblog, welcher der deutschen Öffentlichkeit Meinungen, Berichte und Diskussionen aus dem…
von
The Development of Tropes in Arabic Wine Poetry Up to the 12th Century Ad This book explores the theory of the evolution of poetic imagery as developed by Joseph Sadan, showing how metaphors were taken…
von
„Was war er nun? Ein großer Forschungsreisender und Wissenschaftler, oder ein Wegbereiter von Kolonialismus und Imperialismus? Zwischen diesen Polen schwankt das Urteil über den Chinaforscher Ferdinand von Richthofen.Auf jeden Fall lässt er als einer der…
von
Die Digital Collections der New York Public Library umfassen über 880.000 Digitalisate aus den Beständen der Bibliothek. Unter den zahlreichen Sammlungen finden sich auch rund 1.280 hebräische Handschriften.
von
Der Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien versorgt die deutsche Wissenschaft mit hochspezialisierten Forschungsmaterialien aus den Ländern der MENA-Region. Er wird seit 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und von der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt betreut. Der FID Nahost-,…
von
The Zaydi literary tradition is among the richest and most variegated traditions within Islamic civilization and at the same time one of the least studied. The literary production by Zaydi scholars stretched over more than…
von
The Sinitic languages: a contribution to sinological linguisticsThe Sinitic Languages is the quintessence of Mieczyslaw Jerzy Künstler’s thirty years of research into the Chinese languages. Originally published in Polish in 2000 as Jezyki chinskie, this…
von
CrossAsia, das Fachportal für Geistes- und Sozialwissenschaften aus und über Asien, bietet Asienwissenschaftler:innen weltweit drei Services zum Veröffentlichen elektronischer Publikationen: den Dokumentenserver CrossAsia-Repository für Artikel, Arbeitsberichte, Preprints, Hochschulschriften usw., CrossAsia-eJournals für Open-Access-Zeitschriften und CrossAsia-eBooks für elektronische Bücher. Sollen Sie…
von
„Das Kaiserreich China wurde 221 vor Christus von Kaiser Qin Shihuangdi gegründet – nach jahrelangen Kämpfen mit rivalisierenden Reichen. Mit dem Sieg von Qin Shihuangdi war der Weg für die Herrschaft der Qin-Dynastie und zur…