von
Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband eine Informationsbroschüre zum Thema „Urheberrecht in der Wissenschaft: Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken“ veröffentlicht. Sie soll eine Orientierung geben,…
von
Der Postcast „Myths and Legends“ befasst sich mit – wie der Name schon sagt 🙂 – Mythen und Legenden: This show brings you folklore that has shaped our world. Some are incredibly popular stories you…
von
Das Portal „New Books Network“ stellt Neuerscheinungen aus einer Vielzahl von Fachgebieten in Form von Podcast-Sendungen vor: The New Books Network is a consortium of author-interview podcast channels dedicated to raising the level of public…
von
Seit zehn Jahren beteiligt sich die ULB Münster an der jährlichen internationalen Open-Access-Woche. Das Motto der 2019er-Ausgabe vom 21. bis zum 27. Oktober lautet „Open for Whom? Equity in Open Knowledge“, also „Offen für wen?…
von
Language as bodily practice in early China: a Chinese grammatologyJane Geaney argues that early Chinese conceptions of speech and naming cannot be properly understood if viewed through the dominant Western philosophical tradition in which language…
von
Die Entwicklung eines Computer-Fonts ist für Schriftsysteme wie das Chinesische weit aufwendiger als z.B. für Systeme, die auf dem lateinischen Alphabet basieren.Der Journalist und Programmierer Nikhil Sonnad gibt in einem Blogpost einen interessanten Einblick:“Most people…
von
„Die arabische Literatur ist an Umfang und inhaltlicher Vielfalt eine der reichsten der Weltliteratur. Sie entfaltete sich seit dem 7. Jahrhundert in einer durch weitgespannte kulturelle Traditionen und Verflechtungen charakterisierten, islamisch geprägten Zivilisation. Wie die…
von
Die ULB hat das seit 2016 erscheinende Journal Philological Encounters elektronisch abonniert: „Philological Encounters is dedicated to the historical and philosophical critique of philology. The journal welcomes global and comparative perspectives that integrate textual scholarship…
von
„We are the People of the Book. For thousands of years, our culture, our traditions, and our values have been transmitted through our texts. From an oral tradition to handwritten scrolls to a vast corpus…
von
Current studies in Chinese language and discourse: Global context and diverse perspectivesThis volume features a discourse empirical orientation from diverse perspectives and various methodologies, in which narratives, interviews, surveys, and large-scale databases or self-created written…