von
„“Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ , schreibt Eduard Mörike im frühen 19. Jahrhundert. Hier umwirbt der Frühling alle Sinne des lyrischen Ich – sehen, riechen hören – und versetzt es…
von
„Christopher Frayling visits Vienna to uncover the forgotten Jewish roots of Walt Disney’s Bambi – as a brutal parable of life in the forest by Austrian writer Felix Salten. Most of us are familiar with…
von
Recent developments in Hispanic linguistics. Studies in structure, variation, and bilingualism This book brings together eleven peer-reviewed chapters of cutting-edge research produced by both established and rising scholars in the field. Given that this volume…
von
Audiovisuelle Medien im Russischunterricht Dieses Buch zeigt das Potenzial audiovisueller Medien für den Russischunterricht an Schulen, Hochschulen und Universitäten auf und unterstützt Russisch-Lehrende dabei, audiovisuelle Medien in ihrem Unterricht einzusetzen. Es bietet fundierte und konzise…
von
Between body and soul in Old Norse literature: Emotions and the mutability of form What did the body mean for inhabitants of the medieval Norse-speaking world? How was the physical body viewed? Where did the…
von
Sprachgebrauch in Nordkorea Im Zuge der Verbreitung kultureller Inhalte wie K-Pop und Webtoons hat auch das Interesse an der koreanischen Sprache spürbar zugenommen. Inzwischen existiert eine Fülle von Lehr- und Lernmaterialien, die aber nur auf…
von
Geschlechterbewusste Sprache: Argumente, Positionen, Perspektiven Das Ja oder Nein zu einem geschlechterbewussten Sprachgebrauch zählt zu den kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit. Nicht selten bleibt diese Diskussion in einem Entweder-Oder stecken: Entweder verteidigt man geschlechterbewusste Sprache…
von
Exploring the sociopragmatics of online humor This volume explores the development towards mass digitisation and datafication and its transforming influence on our way of organising our cultural knowledge and heritage. In this context, cultural recycling…
von
JOE steht für „Junge Osteuropa-Expert*innen“: Die JOE-List ist eine redaktionell betreute Mailinglist für junge Fachleute, die sich in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und in der beruflichen Praxis mit Südost-, Mittel- und Osteuropa einschließlich der postsowjetischen Staaten…