von
Sprache ist ein zentrales Element unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit Sprache machen wir uns verständlich, kommunizieren unsere Bedürfnisse. Mit Sprache drücken wir Emotionen und Gefühle aus. Die ersten Sprachen haben sich schon in der Zeit des…
von
„“Beowulf“ ist das englische Nationalepos. Entstanden um 730, erzählt es von den Kämpfen des archetypischen Kriegers gegen Monster. Beowulf hat es mittlerweile zum Popart-Superhelden gebracht. Aber hat er das nicht vor allem unserer Faszination für…
von
Im New Books Network Podcast in der Reihe „New Books in Library Science“ sprach Cristina Vatulescu am 8.12.2024 mit Jen Hoyer über ihre Forschung rund um Archivalia aus der Sowjet-Zeit: The opening of classified documents…
von
„Christina von Schweden ist vieles – exzentrisch, visionär, rätselhaft. Mit fünf Jahren wird sie Königin, mit 18 übernimmt sie die Regentschaft eines protestantischen Großreichs und beendet den Dreißigjährigen Krieg für die Schweden. Doch das reicht…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Handlungsbezogene Grammatikdidaktik: Grammatische Strukturen im Gebrauch vermitteln Anne Berkemeier & Lirim Selmani – Universität Münster! 🙂https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-23909-2 Grammatikunterricht ist seit Jahrzehnten in der Kritik. Schulisch…
von
Für die Orientierung im aktuellen Weltgeschehen sind Zeitungen nach wie vor ein wichtiges und viel genutztes Medium. Die ULB Münster bietet neben vielen anderen Online-Ressourcen Zugriff auf elektronische und digitalisierte Zeitungen. Direkt lizenziert sind die Portale von F.A.Z., Süddeutscher…
von
Das „Bookforum“ ist eine Zeitschrift für Literaturrezensionen. Auf der Website sind viele Artikel auch ohne Abonnement der Zeitschrift lesbar in den Sparten Fiction, Politics, Culture, Interviews, Syllabi und Papertrail. Since its first issue in the…
von
Dieser Podcast mit Geschichten und Hintergründen aus und über Frankreich wird herausgegeben vom Journalisten Andreas Noll unter wissenschaftlicher Begleitung von Landry Charrier: Unsere Großeltern wollten noch „leben wie Gott in Frankreich“. Doch Frankreich als Sehnsuchtsort…
von
„Song Meiling ist ab den 1920er-Jahren mit Chiang Kai-shek verheiratet, dem Führer der Nationalisten in China. Sie hat in den USA studiert und wird praktisch seine Außenministerin – denn ihr Mann spricht kein Englisch. Sie…
von
„Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen „Sprachpanscherei“ und „Gender-Gaga“. Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Sprache werde „instrumentalisiert, um Bürgern die…