von
Women readers and writers in medieval Iberia: Spinning the textThis book is devoted to medieval Iberian women, readers and writers. Focusing on the stories and texts women heard, visually experienced or read, and the stories…
von
Language as bodily practice in early China: a Chinese grammatologyJane Geaney argues that early Chinese conceptions of speech and naming cannot be properly understood if viewed through the dominant Western philosophical tradition in which language…
von
The sagas of Norwegian kings (1130-1265): an introductionIn The Sagas of Norwegian Kings (1130–1265), Theodore M. Andersson offers an orientation to the category of Icelandic sagas known as „kings‘ sagas,“ a genre of Old Norse-Icelandic…
von
Embodiment in cross-linguistic studies: the ‚head‘Embodiment in Cross-Linguistic Studies: The ‚Head‘ edited by Iwona Kraska-Szlenk adds to linguistic studies on embodied cognition and conceptualization while focusing on one body part term from a comparative perspective.…
von
Empirisches Arbeiten in Linguistik und SprachlehrforschungZu Beginn des Studiums lässt man sich durch Aussagen wie „Das ist empirisch überprüft“ leicht beeindrucken. Aber empirische Untersuchungen kommen mitunter zu unterschiedlichen Ergebnissen, obwohl sie von denselben Fragestellung ausgehen.…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss one of Shakespeare’s most popular works, written c1595 in the last years of Elizabeth I. It is a comedy of love and desire and their many complications as well as…
von
„Italo Calvino, der 1923 auf Cuba als Sohn italienischer Eltern geboren wurde, zählt zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Spezialität: Die Schaffung von Erzähllabyrinthen.“ (Bayern 2, Christina Hamel ) Sie können die Sendung,…
von
„GeoPortOst bietet Zugriff auf mehr als 3.000 Karten zu Ost- und Südosteuropa. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf versteckten thematischen Karten zur Geschichte, zur Ethnographie sowie zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen der Region. Darüber…
von
„Die norrøna ist die einzige ausschließlich von Studierenden hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachigen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit Themen zu Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder. Sie erschien erstmals im Oktober 1984.“ Das Magazin ist…
von
Die Entwicklung eines Computer-Fonts ist für Schriftsysteme wie das Chinesische weit aufwendiger als z.B. für Systeme, die auf dem lateinischen Alphabet basieren.Der Journalist und Programmierer Nikhil Sonnad gibt in einem Blogpost einen interessanten Einblick:“Most people…