von
„Die Damen der guten Londoner Gesellschaft verließen den Raum, wenn er eintrat: George Gordon Lord Byron brach jedes Tabu, provozierte Skandale und war zugleich ein Schriftsteller, dessen Werke die Zeitgenossen faszinierten und der durch sein…
von
Prepositions, case and verbal prefixes: the case of SlavicThis monograph is concerned with prepositional elements in Slavic languages, prepositions, verbal prefixes and functional elements of prepositional nature. It argues that verbal prefixes are incorporated prepositions…
von
Rhapsodie: a prosodic and syntactic treebank for spoken French This monograph describes the development of Rhapsodie, a 33,000-word syntactic and prosodic treebank of spoken French created with the aim of modeling the interface between prosody,…
von
Sinography: The Borrowing and Adaptation of the Chinese ScriptIn the more than 3,000 years since its invention, the Chinese script has been adapted many times to write languages other than Chinese, including Korean, Vietnamese, Japanese,…
von
The syntax of mainland ScandinavianThis book explores the syntactic structures of Mainland Scandinavian, a term that covers the Northern Germanic languages spoken in Denmark, Norway, Sweden, and parts of Finland. The continuum of mutually intelligible…
von
Visualisierung sprachlicher Daten: Visual Linguistics – Praxis – ToolsVisualisierungen spielen in den Wissenschaften eine wichtige Rolle im Forschungsprozess. Sie dienen der Illustration von gewonnener Erkenntnis, aber auch als eigenständiges Mittel der Erkenntnisgewinnung.Auch in der Linguistik…
von
Linguistische KulturanalyseDie linguistische Kulturanalyse ist eine relativ junge Ausprägung sprachwissenschaftlicher Forschung, die sich derzeit zunehmend etabliert. Sie geht von der Annahme aus, dass sich Sprachliches und Kulturelles gegenseitig hervorbringen, und untersucht dieses Verhältnis theoretisch und…
von
Text, food and the early modern reader eating wordsIn early modern culture, eating and reading were entangled acts. Our dead metaphors (swallowed stories, overcooked narratives, digested information) are all that now remains of a rich…
von
„George Sand war im 19. Jahrhundert eine der berühmtesten und umstrittensten Schriftstellerinnen. In Männerkleidung kämpfte sie für die Gleichstellung der Frau und hinterließ mit 180 Bänden ein vielschichtiges literarisches Werk.“ (Bayern 2, Vero Bräse)Sie können…
von
„Das mit Unterstützung der DFG von 1974 bis 1981 erarbeitete biographische Lexikon bietet in seinen vier Bänden über 1.500 Namensartikel; das in Band IV beigefügte Personenregister erschließt weitere ca. 10.000 Personenangaben. Dem im Buchhandel unverändert…