von
„Discussing proverbs about what it means to be a man or a woman contributes to building bridges across cultures. This website makes cross-cultural searches possible and easy. Proverbs provide us with an intriguing cross-cultural history…
von
Am Germanistischen Institut der WWU Münster gibt es seit Jahren den Berufspraxis-Bereich „Germanistik im Beruf“, der Studierenden Einblicke in verschiedenste „germanistische“ Berufsfelder bietet. Nun gibt es zum ersten Mal einen Gestaltungswettbewerb: Gesucht werden Fotos, Grafiken…
von
In ihrem Blog sammelt die kanadische Lexikographin Katherine Barber seit zehn Jahren Amüsantes und Wissenswertes rund um die Englische Sprache: „This blog is about the fascinating, fun, and challenging things about the English language. I…
von
„Vor 70 Jahren erschien Primo Levis autobiografisches Buch „Ist das ein Mensch?“ über seine Erfahrungen in Auschwitz. Der italienische Chemiker war als Jude und Widerstandskämpfer deportiert worden und entging den Gaskammern, weil er im Labor…
von
„November 1910: Auf der kleinen Bahnstation Astapowo drängen sich Hunderte von Menschen. Im Stationshäuschen kämpft Lew Tolstoi mit dem Tod. Mit seinen Romanen „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ war der russische Schriftsteller international bekannt…
von
Der Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien wird an der der Universitätsbibliothek Frankfurt betreut.Er löst die bisherigen Sondersammelgebiete „Wissenschaft vom Judentum und Israel“ ab, die an der Frankfurter UB den größten Bestand wissenschaftlicher Literatur zu den Themen…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the effective partition of England in the 880s after a century of Viking raids, invasions and settlements. Alfred of Wessex, the surviving Anglo-Saxon king and Guthrum, a Danish ruler, had…
von
„Von wegen Ruhe in den Sitzreihen! Das antike Theater war Teil lebhafter, mehrere Tage andauernder Festspiele, der so genannten Dionysien. Das Publikum durfte sogar darüber abstimmen, wer der beste Dramatiker des Jahres war.“ (Bayern 2,…
von
Sick of Sick? Ein Streifzug durch die Sprache als Antwort auf den „Zwiebelfisch“Bastian Sick hat es vorgemacht: Auf unterhaltsame Weise hat er ein Millionenpublikum für sprachliche Phänomene sensibilisiert. Entschlossen kämpft er seinen Kampf gegen den…
von
From data to evidence in English language researchFrom Data to Evidence in English Language Research draws on diverse digital data sources alongside more traditional linguistic corpora to offer new insights into the ways in which…