von
Der Nachlass des berühmten Tübinger Romanisten und Sprachwissenschaftlers Eugenio Coseriu (1921–2002), von der Universität Tübingen erworben und am Romanischen Seminar verwaltet, beinhaltet neben zahlreichen weiteren Materialien insbesondere Manuskripte zu unveröffentlichten Arbeiten und Kursen. Nach ihrer…
von
Bayern2 radioWissen: „Juliette Greco – Chanson-Legende und Schauspielerin“ „Die „grande dame de la chanson, die Muse der französischen Existentialisten: Juliette Gréco. Chansons wie „Je suis comme je suis“, „Bonjour, tristesse“ oder „Déshabillez-moi““ machten sie zum…
von
Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen Mit dieser Schrift liegt die erste kontrastiv-grammatische Analyse der Höflichkeitsanrede für die romanischen Sprachen vor. Die Höflichkeitsanrede wurde für diese Sprachen bislang vor allem aus historisch-deskriptiver,…
von
Chronotopische Insularitäten: Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart Das Buch untersucht Inseldarstellungen in skandinavischsprachigen Prosatexten und fokussiert dabei auf die Inseln zugeschriebenen zeitlichen und räumlichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden unter…
von
„“Der Rabe und der Fuchs“, „Stadtratte und Landratte“, „Der Löwe und die Maus“: Mit seinen Fabeln gehört Jean de La Fontaine zu den Klassikern der französischen Literatur. Dabei hat er sich bei den Geschichten aus…
von
Le BnF DataLab est un service à destination des chercheurs qui souhaitent travailler sur les collections numériques de la BnF. Ces collections constituent un formidable réservoir de données qu’il est parfois difficile d’appréhender. Afin d’accompagner…
von
„Als Sohn einer italienischen Adelsfamilie wäre sein Weg vorgezeichnet. Doch Luchino Visconti will hinter die Fassaden von Prunk und Pomp blicken. Er wird Drehbuchautor und Regisseur. „Ludwig II.“, „Der Leopard“, „Der Tod in Venedig“, seine…
von
The price of literature: the French novel’s theoretical turn The Price of Literature examines the presence of theory in the nineteenth-century French novel, something Proust likened to leaving a price tag on a gift. Emerging…
von
„Als General Franco am 20. November 1975 stirbt, hinterlässt er ein gespaltenes Land. Die einen trauern, weil sie ein Idol verloren haben, das einen faschistischen Staat aufgebaut hat, von dem sie profitiert haben. Andere feiern…