von
Noch bis zum 3. Oktober 24. Oktober – der Testzeitraum wurde verlängert! – haben wir Zugriff auf eine deskriptive Grammatik des Französischen: La Grande Grammaire du Français. Synchronique, la Grande Grammaire du français dresse l’état des…
von
Er hilft „in Sachen französische Verben“ weiter: Le Conjugueur va vous aider à conjuguer un verbe. Entrez votre verbe ci-dessus et vous verrez s’afficher la conjugaison. Vous pouvez également entrer un verbe déjà conjugué pour en retrouver…
von
Bayern2 radioWissen: „Molière – Meister der Charakterkomödien“ „Der französische Komödiendichter Molière war ein mutiger Autor, der sich des Öfteren mit den Mächtigen seiner Zeit anlegte – und dabei nie seinen Humor verlor. Er machte die…
von
Analysen antifaschistischen Engagements in der Zeitzeugenliteratur zum Spanischen Bürgerkrieg: eine komparatistische Studie An fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten von André Malraux, George Orwell, Gustav Regler, Simone Téry, Arturo Barea und Joan Sales untersucht Julia Auweiler in…
von
Das Programm von France Culture, einem Sender von Radio France, umfasst aktuelle und historische kulturelle, politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Themen aus Frankreich und der Welt. Über das umfangreiche Archiv seiner Podcasts können Sie noch laufende…
von
Dieser Blog behandelt seit September 2006 Themen für den Französischunterricht und informiert über viele Aspekte der deutsch-französischen Beziehungen: Zu den Schwerpunkten gehören, Onlinelernen, Fachdidaktik, Politik mit den Deutsch-französischen Beziehungen, Literatur, Geschichte, Schüler-, und Schulaustausch, Brieffreundschaften…
von
WDR 3 Kulturfeature: „Pier Paolo Pasolini, der vom Leben verurteilte Dichter „Künstler, Lehrer, Katholik: Pier Paolo Pasolini war alles zugleich – mit einer Leidenschaft, die seine Zeit überforderte. Eine Hommage zu seinem 100. Geburtstag.“ (WDR,…
von
Women, rhetoric, and drama in early modern Italy Sixteenth-century Italy witnessed the rebirth of comedy, tragedy, and tragicomedy in the pastoral mode. Traditionally, we think of comedy and tragedy as remakes of ancient models, and…
von
„Wer in der Wissenschaft Erfolg haben will, muss viel veröffentlichen. Die Folge: Halbgare Ergebnisse, nicht wiederholbare Versuche, Pseudo-Journale. Der Publikationsdruck ist groß. Impact Factor (IF): Leitwährung des Wissenschaftsbetriebs Fast 80 Prozent der Forschenden an deutschen…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss one of the outstanding French writers of the twentieth century. The novels of Sidonie-Gabrielle Colette (1873–1954) always had women at their centre, from youth to mid-life to old age, and…