von
Die Autor*innen an der WWU haben die Möglichkeit, für Veröffentlichungsgebühren kostenpflichtiger Open-Access-Publikationen eine Förderung aus einem Publikationsfonds zu beantragen.Seit 2011 gibt es diese Förderung für Artikel in Open-Access-Zeitschriften, für die sogenannte Article Processing Charges (APCs) gezahlt werden…
von
Wenn man in bibliographischen Datenbanken nach Veröffentlichungen aus der Universität Münster sucht, findet man ein überraschend buntes Sammelsurium mehr oder weniger richtiger Nennungen der WWU: Vom korrekten „Westfälische Wilhelms-Universität Münster“ und „University of Münster“ über Abkürzungen…
von
Im Rahmen der jährlichen International Open Access Week finden im Oktober zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Offenheit in der Wissenschaft statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Climate Justice“ – „Offen…
von
„Seine Alltagschronik der Nazi-Zeit zeigt, wie viel die Deutschen gewusst haben müssen. Der Holocaust-Überlebende Victor Klemperer hat den Schrecken Tag für Tag dokumentiert. „Es kommt nicht auf die großen Sachen an, sondern auf den Alltag…
von
Food Culture and Literary Imagination in Early Modern Italy As the long sixteenth century came to a close, new positive ideas of gusto/taste opened a rich counter vision of food and taste where material practice,…
von
Das Decameron Web, entwickelt vom Virtual Humanities Lab des Italian Studies Department der Brown University in Providence in den USA, enthält die Volltexte von Boccaccios Werken „Il Decamerone“, „Il Corbaccio“ und „Elegia di Madonna Fiammetta“ sowie zwei englische…
von
„Er macht Lateinamerikas literarischen „Magischen Realismus“ weltbekannt: Der Autor Gabriel García Márquez kann das Unglaubliche glaubhaft erzählen. Dafür hat er zwei Vorbilder. „Es ist unmöglich für mich, Wirklichkeit und Fiktion voneinander zu trennen“, sagt der…
von
Noch bis zum 3. Oktober 24. Oktober – der Testzeitraum wurde verlängert! – haben wir Zugriff auf eine deskriptive Grammatik des Französischen: La Grande Grammaire du Français. Synchronique, la Grande Grammaire du français dresse l’état des…
von
Er hilft „in Sachen französische Verben“ weiter: Le Conjugueur va vous aider à conjuguer un verbe. Entrez votre verbe ci-dessus et vous verrez s’afficher la conjugaison. Vous pouvez également entrer un verbe déjà conjugué pour en retrouver…
von
Bayern2 radioWissen: „Molière – Meister der Charakterkomödien“ „Der französische Komödiendichter Molière war ein mutiger Autor, der sich des Öfteren mit den Mächtigen seiner Zeit anlegte – und dabei nie seinen Humor verlor. Er machte die…