von
Stöbern Sie online in „Museums-Räumen“ z.B. zu digitalen Wörterbüchern, der Digitalisierung von Kulturgüstern, zu unentschlüsselten historischen Gegenständen, digitalen Editionen oder eCodicology: Dieses Museum ist unter dem Titel »Lehren und Lernen im Virtuellen Museum – Digitale…
von
„Sie war die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer. Aber das ist gar nicht das Interessante. Die beiden haben sogar miteinander gebrochen und der Sohn hat sich geweigert, an ihr Totenbett zu treten. Johanna Schopenhauer war…
von
The Adverts 250 Project explores the history of advertising in eighteenth-century America. It features a daily image of an advertisement published in a colonial newspaper 250 years ago that day. Brief commentary accompanies each advertisement. Daily updates…
von
„Die roten Steinmauern um den Kreml in Moskau, die goldenen Kuppeln auf den Gebäuden des russischen Regierungssitzes und – wichtiger noch – der Nationalstaat mit der einflussreichen Orthodoxen Kirche: All diese Kennzeichen Russlands gehen auf…
von
Die Bibliothèque nationale de France hat bislang über 45.000 Tonträger digitalisisert und online in der „BnF Collection sonore“ bereitgestellt: Zahlreiche Werke aus der klassischen Musik, dem Jazz, dem Chanson und internationale Musik wurden in über…
von
„Waren mit explizit christlichem Bezug findet man in deutschen Kaufhäusern keine. Deswegen mag in den Augen des säkularisierten Westens die Kultur islamischer Länder so fremdartig wirken, denn dort ist die Produktgestaltung stark mit Religiosität und…
von
„Jahrhunderte haben die Erzählungen dänischer und norwegischer Seefahrer überlebt. Nach der Entdeckung Islands wurden die Sagas auch auf der eisigen Insel von Mund zu Mund weitergereicht. Später erst wurden die Abenteuer- und Heldengeschichten aufgeschrieben –…
von
In der Sprachwissenschaft gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon?
von
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema? Als Antwort auf diese Frage bieten wir am 26. März eine Schulung in den Räumlichkeiten der ULB an, die sich speziell an Geisteswissenschaftler*innen richtet. Zur Anmeldung geht’s…
von
In der Reihe „Literature“ im YouTube-Kanal von „The School of Life“ gibt es Folgen zu zwei deutschsprachigen Autoren: Johann Wolfgang von Goethe Franz Kafka Hintergrund-Informationen zu „The School of Life“ finden Sie z.B. hier.