von
Im vergangenen Jahr hatte die ULB Münster einen Testzugang für medici.tv EDU, eine Video-Datenbank für klassische Musik, für vier Wochen bereitgestellt. Der Test verlief sehr erfolgreich und zahlreiche unserer Nutzer*innen haben auf das Angebot zugegriffen.…
von
In der Reihe „Literature“ im YouTube-Kanal von „The School of Life“ gibt es Folgen zu zwei russischen Autoren: Fjodor Dostojewski Lew Tolstoi Hintergrund-Informationen zu „The School of Life“ finden Sie z.B. hier.
von
In der Reihe „Literature“ im YouTube-Kanal von „The School of Life“ gibt es einige Folgen zu französischen Autoren: Marcel Proust Gustave Flaubert Voltaire Hintergrund-Informationen zu „The School of Life“ finden Sie z.B. hier.
von
„Wer den Vigeland Skulpturenpark in Oslo besucht, der durchschreitet Kosmos und Lebenswerk des norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland. Im Park stehen über 200 Skulpturen, die vor allem den Lebenszyklus des Menschen darstellen, und die ewig gleichen…
von
Die Digital Collections der New York Public Library umfassen über 880.000 Digitalisate aus den Beständen der Bibliothek. Unter den zahlreichen Sammlungen finden sich auch rund 1.280 hebräische Handschriften.
von
Der Münchener Kunsthistoriker Hubertus Kohle feierte im vergangenen Jahr seinen 60. Geburtstag. Für eine Festschrift zu seinen Ehren lag auf der Hand: Sie musste (auch) digital erscheinen! So ist auch im Vorwort zu lesen, dass…
von
„Fällt der Name „Tolkien“ folgt meistens wie ein Reflex sofort der Titel „Der Herr der Ringe“. Und tatsächlich ist diese Trilogie das berühmteste Werk des Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien. Mit den drei „Ringe“-Bänden begann…
von
„“Eine herrliche Seele ist die Frau von Stein, an die ich so, was man sagen möchte, geheftet und genistelt bin“, schreibt der 26-jährige Goethe nach ein paar Monaten in Weimar. Zunächst findet die sieben Jahre…
von
Die Website Screenonline, 2003 vom British Film Institute (BFI) begründet, bietet Informationen zur Film- und Fernsehgeschichte Großbritanniens und dem damit verbundenen sozialkulturellen Wandel des Landes: In the Film section you will find groups of films…
von
Online Contents (kurz: OLC) Slavistik ist ein fachbezogener Auszug aus der Datenbank Online Contents, der die „New Contents Slavistics: Inhaltsverzeichnisse slawistischer Zeitschriften“ – bis 2001 in Papierform erschienen – fortführt. Das Angebot von wird laufend…