von
„“Alle waren dagegen, dass ich singe. Meine Freunde, die Presse, der Rundfunk, Kenner der Branche“, bekennt Charles Aznavour. Er wagt es dennoch, und setzt seine raue Stimme durch. Erst in Frankreich, dann weltweit. Und das…
von
Christoph Tiemann hat sich in seiner Reihe „Wortgeflecht“ die Bezeichnung „Skandinavien“ und die Namen der Länder im „Hohen Norden“ vorgenommen:„Die alten Römer benutzten die Namen Skandia und Scatinavia, beide Begriffe haben den gleichen Ursprung: Gefahr!“…
von
„We are the People of the Book. For thousands of years, our culture, our traditions, and our values have been transmitted through our texts. From an oral tradition to handwritten scrolls to a vast corpus…
von
„Der US-amerikanische Kunstmaler Samuel Morse hat Mitte des 19.Jahrhunderts den Morseapparat konstruiert und damit die Kommunikation revolutioniert. Nun konnte man auch über weite Strecken sehr schnell Nachrichten übermitteln.“ (Bayern 2, Renate Kiesewetter) Sie können die…
von
„Kafkaesk! Der Name eines Autors wird zum Wort. Denn es gibt in der Literatur und im Leben Situationen, die „typisch Kafka“ sind. Aber auch das Gefühl, sie benennen zu müssen. Präzision und Vergeblichkeit bei Franz…
von
Unter dem bei Seneca entliehenen Motto „Veritas odit moras“, ‚Wahrheit duldet keinen Aufschub‘, sammelt „Arts & Letters Daily“ Links zu „Articles of Note“, „New Books“ und „Essays and Opinion“. Die Meldungen könnten per RSS-Feed oder…
von
Bis zum 31. Oktober 2019 ist war das Deutsche Theaterlexikon, das in gedruckter Form sowohl im Lesesaal der Zentralbibliothek als auch in der Bibliothek des Germanistischen Instituts vorhanden ist, auch online frei verfügbar! Gefällt Ihnen…
von
Russisch und Ukrainisch im Wandel: eine korpusbasierte Untersuchung zur Destandardisierung am Beispiel der Anglisierung in der Werbesprache nach 1985Die Publikation zu Sprachwandelprozessen im Russischen und Ukrainischen beschreibt eine ausschlaggebende Phase der neueren Sprachgeschichte Russlands und…
von
Beyond return: genre and cultural politics in contemporary French fictionIn the aftermath of the efflorescence of experimental literature and theory that characterized the Trente Glorieuses (1945-75), ‘contemporary’ French literature is often said to embrace more…
von
Current studies in Chinese language and discourse: Global context and diverse perspectivesThis volume features a discourse empirical orientation from diverse perspectives and various methodologies, in which narratives, interviews, surveys, and large-scale databases or self-created written…