von
„Heinrich Böll, geboren am 21. Dezember 1917, hat mit seiner Literatur die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kritisch begleitet. In seinem Frühwerk beschreibt er die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und entwickelt zugleich ein Schreiben, das die…
von
„The Corpus of Early English Correspondence (CEEC) was compiled with historical sociolinguistics in mind. The original concept was to test how methods created by sociolinguists studying present-day languages could be applied to historical data. As…
von
Die Bibliothèque francophone numérique umfasst Sammlungen aus elf Bibliotheken aus Belgien, der Schweiz, Luxembourg, Frankreich, Kanada, Marokko, dem Senegal, der Elfenbeinküste, Madagascar und Haiti – „une bibliothèque pour 300 millions de lecteurs„. Das Blog stellt…
von
Das Portal „New Books Network“ stellt Neuerscheinungen aus einer Vielzahl von Fachgebieten in Form von Podcast-Sendungen vor:„The New Books Network is a consortium of author-interview podcast channels dedicated to raising the level of public discourse…
von
„Die arabische Literatur ist an Umfang und inhaltlicher Vielfalt eine der reichsten der Weltliteratur. Sie entfaltete sich seit dem 7. Jahrhundert in einer durch weitgespannte kulturelle Traditionen und Verflechtungen charakterisierten, islamisch geprägten Zivilisation. Wie die…
von
„Københavns Biblioteker producerer forskellige podcasts om historie, kultur og litteratur“: Bag om København: Podcast-serien tager dig med tilbage i den københavnske historie og beretter om personer og begivenheder, der har været med til at forme…
von
Die ULB hat das seit 2016 erscheinende Journal Philological Encounters elektronisch abonniert: „Philological Encounters is dedicated to the historical and philosophical critique of philology. The journal welcomes global and comparative perspectives that integrate textual scholarship…
von
Die ULB hat die „Daphnis“ lizenziert: „Die Zeitschrift Daphnis ist seit 1972 als Organ zur Erforschung der deutschen Literatur(en) und Kultur(en) der Frühen Neuzeit (14.–18.Jh) konzipiert worden. Seit ihrer Gründung hat sie sich im Sinne…
von
„Als die Zeitschrift „Life“ im September 1952 in einer einzigen Ausgabe den Kurzroman „Der alte Mann und das Meer“ abdruckte, wurden innerhalb von wenigen Tagen fast fünfeinhalb Millionen Exemplare verkauft.“(Bayern 2, Susanne Tölke) Sie können…
von
Das Verzeichnis ABYZ News Links sammelt Links zu Nachrichtenquellen wie Fernsehsender und Pressehäusern aus aller Welt.Für Osteuropa gibt es z.B. Einträge für Bulgaria, Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, die Slovakei, Tschechien, die Ukraine, Ungarn und Weißrussland…