von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Die Entwicklung des Definitartikels im Althochdeutschen: Eine kognitiv-linguistische Korpusuntersuchung Johanna Flickhttps://langsci-press.org/catalog/book/230 & https://doi.org/10.5281/zenodo.3932780 Wie in vielen anderen Sprachen der Welt hat sich auch im…
von
„In Mesopotamien, im heutigen Irak, entstand vor rund 5.200 Jahren die erste Schrift. Die Keilschrift war kompliziert und dennoch sehr weit verbreitet. Lesen und Schreiben war der Oberschicht vorbehalten.“ (Bayern 2, Yvonne Maier) Sie können…
von
„F. Scott Fitzgerald: Kein anderer US-amerikanischer Autor hat das Leben der Roaring Twenties so detailliert und schillernd dargestellt wie er. Besonders bekannt und spektakulär verfilmt – Der große Gatsby.“ (Bayern 2, Astrid Mayerle) Sie können…
von
Deutschlandfunk „Freistil“: „Die Frau in Schwarz – Die Chansonnière Barbara“ „Sie sang von Liebe, Liebeskummer, Einsamkeit und Verlust: Die jüdisch-französische Chansonsängerin Barbara wurde zur Identifikationsfigur eines Millionenpublikums, das sie bis heute verehrt. Barbara, eigentlich Monique…
von
Bislang sind 14 Folgen in dieser Reihe erschienen, die vom Middle East Centre der Uni Oxford herausgegeben wird: Welcome to Middle East Centre Booktalk – the Oxford podcast on new books about the Middle East.…
von
„Eine Stenotypistin träumt vom glanzvollen Leben. Dafür sucht sie einen Mann mit Geld und Status. Der Roman traf das Lebensgefühl junger Frauen im Berlin der 1920er Jahre – und wurde ein internationaler Erfolg. Emanzipiert war…
von
A discursive perspective on Wikipedia: more than an encyclopaedia? This book provides a concise yet comprehensive guide to Wikipedia for researchers and students of linguistics, discourse and communication studies, redressing the gap in research on…
von
Broadening the spectrum of corpus linguistics: New approaches to variability and change This volume presents a snapshot of the current state of the art of research in English corpus linguistics. It contains selected papers from…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Speech etiquette in Slavic online communities This edited book focuses on speech etiquette, examining the rules that govern communication in various online communities: professional, female, and ethnospecific. The contributors analyze online communication in the Slavic…