von
Imaginationen des Internet in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 1999–2018: Analyse anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie In diesem Buch wird ein Korpus an Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zwischen 1999 und 2018 darauf untersucht, mit welchen inhaltlichen Reflexionen und Metaphern und…
von
„Mit Hilfe von Literatur gesellschaftliche Krisen erkennen und abwenden – dies ist das visionäre Ziel des „Projekts Cassandra“. „Projekt Cassandra“ startet topsecret, finanziert durch das deutsche Verteidigungsministerium, mit einem ungewöhnlichen Ansatz: Die Untersuchung literarischer Werke…
von
Die Initiatoren hinter dieser eBook-Sammlung bereiten urheberrechtsfreie Bücher in „korrekturgelesene“ und gut lesbar formatierte eBooks auf: Standard Ebooks is a volunteer-driven effort to produce a collection of high quality, carefully formatted, accessible, open source, and…
von
Das LEI, wie es kurz genannt wird, ist ein etymologisches Wörterbuch für die italienische Sprache. Die Online-Ausgabe basiert auf der seit 1979 von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und der Universität des…
von
Der Fachinformationsdienst – kurz: FID – Südasien wird seit 2022 von der Unibibliothek Heidelberg betreut: Der FID4SA richtet sich mit seinem Angebot an die transdisziplinäre Südasien-Forschung. Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören die überregionale Bereitstellung von Forschungsliteratur…
von
„Der Berliner Bühnenautor Curth Flatow war ein Meister des gehobenen Boulevards. Seine Pointen zündeten, er verfeinerte immer noch während der Theaterproben seine geistreichen und spritzigen Dialoge, und am liebsten schrieb er Stücke für Schauspieler, die…
von
Sie können sich per Feed oder via Twitter über neue Termine informieren lassen.
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. In der…
von
„Nach dem Ersten Weltkrieg kämpft in Russland Rot gegen Weiß. Am Ende des jahrelangen Bürgerkriegs gewinnt Rot und gründet am 30. Dezember 1922 die Sowjetunion. Das Land ist am Abgrund: Der Erste Weltkrieg hat verlustreiche…
von
„Der Baetke: Das ist das „Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur“ von Walter Baetke, das 1965–1968 in einer ersten Auflage in Berlin erschienen ist. Die digitale Ausgabe umfasst zudem die Vorwörter der zweiten Auflage Darmstadt 1976 samt…