von
Die neue deutsch-französische Plattform nautile.cc bietet Kulturschaffenden Raum, Werke zu präsentieren, die sie in der Coronakrise geschaffen haben: nautile ist ein künstlerisches, demokratisches Online-Magazin von Profis und Laien für jedermann und jede Frau egal welchen…
von
The Tromsø Repository of Language and Linguistics (TROLLing) is a repository of data, code, and other related materials used in linguistic research. The repository is open access, which means that all information is available to everyone.…
von
Der Thesaurus Linguae Sericae (TLS) ist eine „Historical and Comparative Encyclopaedia of Chinese Conceptual Schemes“, also ein Wörterbuch des klassischen Chinesisch, das den chinesischen Wortschatz systematisch in taxonomischen und mereonomischen Hierarchien organisiert. TLS explores the…
von
Welcome to the LinguaMania podcast. Produced by researchers from Oxford University-led Creative Multilingualism, the series explores some fascinating perspectives on languages and language learning, asking: Do we really need human translators? Why do we use…
von
WDR ZeitZeichen zu Marcel Reich-Ranicki „“Ich erwarte, dass ich nicht gelangweilt werde. Das ist mein Hauptverhältnis zur Literatur.“ Für Marcel Reich-Ranicki war klar, dass auch ein Kritiker nicht langweilen darf – deshalb hat er ein…
von
Explore centuries of stories, poems and illustrations with Discovering Children’s Books, a free online resource for children, teachers and book-lovers of all ages. The site explores the history and rich variety of children’s literature, drawing…
von
„Den Beinamen „Der Schöne“ erhielt König Philipp IV. schon zu Lebzeiten – sein Aussehen soll dem damaligen Ideal des Ritters entsprochen haben. Seine Politik erscheint aus heutiger Perspektive wenig ritterlich. 1302 lässt der machtbewusste Franzose…
von
Das Archiv umfasst die englischsprachigen Zeitungen „Moscow Daily News“ (1932–1938) und „Moscow News“ (1930–2014). „Moscow News“ (erschienen 1930 bis 2014) war die älteste englischsprachige Zeitung in Russland und wohl die Zeitung mit der längsten demokratischen…
von
„Der norwegische Schriftsteller Karl Ove Knausgård schreibt radikal über sich selbst. Sein autobiografisches Romanprojekt „Min Kamp“ katapultierte ihn weltweit in die erste Reihe der Gegenwartsliteratur.“ (WDR, Annette Brüggemann) Sie können die Sendung, die am 20.6.2020…
von
„Es heißt, die Inka hätten keine Schriften hinterlassen, nur Knotenschnüre für die Buchhaltung in ihrem riesigen Reich. Doch mancher Forscher hofft, in den Knoten mehr als Zahlen zu entdecken. Die Khipus könnten die Geschichte der…