von
„George Sand wird am 1. Juli 1804 als Aurore Amantine Lucille Dupin geboren. Väterlicherseits stammt sie aus adligem Hause, aber ihre Mutter ist eine einfache Vogelhändlerin aus dem Volk. Als der Vater stirbt, ist Aurore…
von
Dieser literaturwissenschaftliche Podcast wird von einem Team an der MacEwan University und an der University of Calgary herausgegeben.
von
„Ingeborg Bachmann kann in einem Augenblick hässlich sein, und im nächsten eine bezaubernde Fee.“
von
„Meine literarische Heimat bin ich selber, die unabhängige autonome Republik Katja Lange-Müller“, sagt die in Ost-Berlin geborene Schriftstellerin. Als die Tochter einer SED-Politikerin 1984 die DDR verlässt, veröffentlicht sie erste Texte.“ (WDR, Johannes Nichelmann) Sie…
von
„Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, hält Astrid Lindgren als junge Frau ihre Eindrücke von der Zerstörung und Inhumanität der Nationalsozialisten in einem politischen Tagebuch fest. Es sind auch die Jahre, in denen sie Pippi Langstrumpf…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Fiction and Pragmatics Miriam A. Locher, Andreas H. Jucker, Daniela Landert, Thomas C. Messerlihttps://doi.org/10.1017/9781009091688 This Element outlines current issues in the study of the…
von
WoolfNotes.com is the website of a project to digitize Virginia Woolf’s reading and research notes, the last major Woolf materials as yet unpublished. The aim is to make them accessible, in order to demonstrate the range…
von
„Was bleibt von einer Dichterin, deren Werk nahezu ausgelöscht wird? Die Autorinnen begeben sich auf die Suche nach einem vergessenen Leben, das im Iran begann und im KZ Ravensbrück endete. Sie war eine junge armenische…
von
Diese Datenbank, die von der Unibibliothek der Universität Iowa gehostet wird, sammelt Materialen zu Frauen und Geschlechterfragen im Mittelalter: What is Feminae? Feminae: Medieval Women and Gender Index covers journal articles, book reviews, and essays in…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Louisa May Alcott’s 1868 novel, credited with starting the new genre of young adult fiction. When Alcott (1832-88) wrote Little Women, she only did so as her publisher refused to…