von
Die Online-Zeitschrift „japanwissen.info – Sach- und Fachbücher, Filme und Ausstellungen über Japan“ erscheint seit 2020 viermal pro Jahr. Zu jedem neuen Quartal empfiehlt die Herausgeberin, eine Japanologin, zwei bis drei japanbezogene Publikationen. Die Artikel richten…
von
Japan Past & Present is a global information hub and repository that promotes research and teaching in the Japanese humanities across disciplinary, temporal, and geographic borders Das Portal wurde im März 2024 eröffnet.Seine Mission: Open…
von
„Im alten China galt die Zubereitung einer guten Tasse Tee als eine Kunst. Mönche, Dichter und sogar Kaiser wie Song Huizong schrieben Abhandlungen über Teeanbau, Ernte, Konservierung und Zubereitung. Nicht genug: in Japan wurde die…
von
Jewish Languages: Text specimens, grammatical, lexical, and cultural sketchesThis volume on Jewish language varieties not only accords weight to linguistic and cultural analysis but also to extensive text specimens with both interlinear and idiomatic translation.…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Quranic Arabic: From its Hijazi Origins to its Classical Reading Traditions Marijn van Putten | https://doi.org/10.1163/9789004506251 What was the language of the Quran like,…
von
„Mangas boomen auf dem deutschen Buchmarkt. Doch hierzulande schauen noch einige etwas irritiert auf die dicken Taschenbücher mit dem markanten Zeichenstil aus Japan. Vor allem wegen des darin vertretenen Schönheitsideal der Frau. Was ist dran…
von
Am 17. Dezember 2020 wurde die EADL freigeschaltet: The East Asia Digital Library, EADL is a portal site that offers East Asia’s cultural and academic digital resources. This is an accomplishment of a partnership between…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Arabic and contact-induced language changeChristopher Lucas & Stefano Manfredi This volume offers a synthesis of current expertise on contact-induced change in Arabic and its…
von
15past15 is a podcast which discusses how the past is made, and by whom.Its second season examines changing understandings of Wealth / Reichtum / Richesse, from the medieval to the modern, and from Europe to…
von
„Über 200 Jahre durfte kaum ein Ausländer Japan betreten. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts erzwangen die Westmächte die Öffnung. Meiji-Zeit, „Zeit der erleuchteten Regierung“, wird diese Epoche genannt.“ (Bayern 2, Isabella Arcucci ) Sie können…