von
Medieval francophone literary culture outside France: Studies in the moving wordIn medieval Europe, cultural, political, and linguistic identities rarely coincided with modern national borders. As early as the end of the twelfth century, French rose…
von
Russische Metrik: Theorie und GeschichteReinhard Lauers „Russische Metrik“ basiert auf einem langjährigen Umgang des Autors mit der russischen Poesie und ihrer poetologischen Grundlagen. Bei seinem Buch handelt es sich um die erste Darstellung, die metrische…
von
Supernatural encounters in Old Norse literature and traditionThe Icelandic sagas have long been famous for their alleged realism, and within this conventional view, references to the supernatural have often been treated as anomalies. Yet, as…
von
The present perfective paradox across languagesThis book presents an analysis of how speakers of typologically diverse languages report present-time situations. It begins from the assumption that there is a restriction on the use of the…
von
„Shakespeare formulierte in „Macbeth“ eine Urfabel über Machtgier, Mord und die sich fortsetzende Gewalt. Oder ist die Tragödie gar keine Warnung vor dem Fluch der bösen Tat?“ (SWR, Eberhard Falcke) Sie können die Sendung, die…
von
„Gekracht und geblitzt habe es bei seiner Geburt in der Nacht , erzählte Theodor Storm später gerne – für ihn ein Zeichen des Besonderen in einer Umgebung, die sich ansonsten eher durch provinzielle Mittelmäßigkeit auszeichnete.…
von
„Dass das Leben von Henri Charrière ein ruhiges und bürgerliches gewesen ist, kann man nicht gerade behaupten. 1906 wird Charrière in der französischen Provinz geboren, bevor er nach Paris geht und als Tresorknacker seine Francs…
von
„Michail Bugakow hatte seinen ganz eigenen Blick auf die Lebensrealität im stalinistischen Russland. Er war Kritiker und zugleich Abhängiger Stalins – eine Konstellation, die für ihn nicht einfach zu bewältigen war.“ (Bayern 2, Christine Hamel)…
von
„Ezra Pound war ein Genie und ein begnadeter Erneuerer der Literatur.“ Sagen die einen. „Ezra Pound war ein bekennender Antisemit, ein reueloser Faschist und ein völlig überschätzter lyrischer Schwafler“, die anderen. Er hat also polarisiert…
von
Unter dem Motto „La recherche en littérature“ versammeln sich bei Fabula Wissenschaftler:innen, die sich der „large domaine des études littéraires“ widmen:„Lancé en 1999 par Alexandre Gefen et René Audet, Fabula est une association de chercheurs…