von
Verbal irony processing Ironic language is a salient reminder that speakers of all languages do not always mean what they say. While ironic language has captured the attention of theorists and scholars for centuries, it…
von
Ethics in the Arthurian legend An interdisciplinary and trans-historical investigation of the representation of ethics in Arthurian Literature. From its earliest days, the Arthurian legend has been preoccupied with questions of good kingship, the behaviours…
von
Italienische und deutsche Präpositionen: Bedeutung und Gebrauch Präpositionen sind auch für erfahrene Italienischlernende eine Herausforderung. Der vorliegende Band versteht sich als Lehr- und Lernbuch zu diesem Thema. Er besteht aus drei Teilen: Der erste behandelt…
von
World Literature in the Soviet Union This is the first volume to consistently examine Soviet engagement with world literature from multiple institutional and disciplinary perspectives: intellectual history, literary history and theory, comparative literature, translation studies,…
von
Charlemagne in the Norse and Celtic worlds The reception of the Charlemagne legends among Nordic and Celtic communities in the Middle Ages is a shared story of transmission, translation, an exploration of national identity, and…
von
„“Unterhalten wir uns, Sie und ich. Unterhalten wir uns über Angst,“ hat Stephen King geschrieben. Und seine Leser lauschen begierig dieser Unterhaltung. In Millionenauflage lehrt Stephen King, der „Meister des Horrors“, der Welt das Fürchten.…
von
„Um die Wende zum 20 Jahrhundert verändert sich die Welt unter dem Einfluss von Technik und Naturwissenschaft schneller als je zuvor. Die Literaten der frühen Moderne finden unterschiedliche Antworten auf die Frage, was Kunst leisten…
von
Es sind bereits über 120 Folgen erschienen. Alle besprochenen Bücher werden in zwei Listen – Folgen 1–100, Folgen 101ff – aufgeführt. Wer noch mehr Literaturtipps bekommen möchte, kann den eat.READ.sleep-Newsletter abonnieren. Eine Besonderheit dieses Podcast:…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the origin of this personification of the English everyman and his development as both British and Britain in the following centuries. He first appeared along with Lewis Baboon (French) and…
von
„Zwischen Eismeer und Wüste führt der junge Robert Kraft ein unstetes Reiseleben. Nach einigen Jahren lässt er sich nieder und verarbeitet seine Erinnerungen zu Abenteuerromanen. Diese zeichnen sich durch die Vermischung von Fantasie und Realität…