von
Das Archiv für Kindertexte an der Martin-Luther-Universität in Halle Wittenberg ist das weltweit einzige seiner Art und beherbergt mittlerweile ca. 100.000 Texte aus den letzten einhundert Jahren, die alle von Kindern und teilweise auch von…
von
„Objektivität! Beobachten!! Einfache Sprache!!! – Schlagworte einer literarischen Strömung der Weimarer Republik. Heute nennt man diese Art der Literatur „Neue Sachlichkeit“.“ (Bayern 2, Martin Trauner) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2020, die zuletzt…
von
Sie können die Sendung, die am 26.3.2024 in der Reihe „ZeitZeichen“ lief, über die Seite des WDR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
von
16. März 1908 – Der Schriftsteller René Daumal wird geboren Sein Leben ist eine einzige Sinnsuche. Dabei lässt sich der Schriftsteller René Daumal auch auf Drogen, Esoterik und östliche Kulturen ein. Sein Werk gipfelt im…
von
Individuelle sprachliche Variation in WhatsApp-Chats: Stil, Akkommodation und Real-Time-Change Diese Studie soll dazu beitragen, den Sprachgebrauch einzelner Individuen als relevanten Forschungsgegenstand für die Linguistik auszuweisen. Durch die Analyse dialektaler Daten aus einem umfangreichen Korpus von…
von
Verbal irony processing Ironic language is a salient reminder that speakers of all languages do not always mean what they say. While ironic language has captured the attention of theorists and scholars for centuries, it…
von
Ethics in the Arthurian legend An interdisciplinary and trans-historical investigation of the representation of ethics in Arthurian Literature. From its earliest days, the Arthurian legend has been preoccupied with questions of good kingship, the behaviours…
von
Italienische und deutsche Präpositionen: Bedeutung und Gebrauch Präpositionen sind auch für erfahrene Italienischlernende eine Herausforderung. Der vorliegende Band versteht sich als Lehr- und Lernbuch zu diesem Thema. Er besteht aus drei Teilen: Der erste behandelt…
von
World Literature in the Soviet Union This is the first volume to consistently examine Soviet engagement with world literature from multiple institutional and disciplinary perspectives: intellectual history, literary history and theory, comparative literature, translation studies,…
von
Charlemagne in the Norse and Celtic worlds The reception of the Charlemagne legends among Nordic and Celtic communities in the Middle Ages is a shared story of transmission, translation, an exploration of national identity, and…