von
In einer Folge des Podcasts der Akamedie der Wissenschaften in Hamburg – und in der „Kurzfassung“ dazu – geht es um diese interessante Sprachgruppe. Indigene nordeurasische Sprachen dokumentieren und vorm Vergessen bewahren. Das Akademienprojekt INEL.…
von
„Er ist einer der wichtigsten Schriftsteller Tschechiens, den vor allem sein „Braver Soldat Schwejk“ berühmt macht. Aber Jaroslav Hašek ist auch ein Mann, der nichts wirklich ernst nehmen kann. So gründet er schon vor über…
von
„Schmucke Grafen, arme Waisenmädchen, giftige Komtessen – und immer siegt das Gute über das Böse. Ein einfaches Konzept, das die Autorin Hedwig Courths-Mahler zur Millionärin machte. Übelster Kitsch! So wetterten Kritiker schon zu Hedwig Courths-Mahlers…
von
„Chinesisch, Spanisch, Türkisch: Erwachsene tun sich erheblich schwerer als Kinder mit dem Erlernen von Fremdsprachen. Doch es geht: Entscheidend ist die Motivation. Welche Lernmethoden sind für Erwachsene angemessen? Und was bringen die Sprachlern-Apps fürs Smartphone?“…
von
„Als Roberto Benigni 1999 den Oscar bekommt, turnt er über Stuhlreihen, balanciert auf Rückenlehnen und schreit vor Begeisterung. Dabei ist der ausgezeichnete Film „Das Leben ist schön“, sehr ernst – und er macht den in…
von
„Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in…
von
„Actor, comedian and Author Ben Miller discusses the colourful, complicated and uncompromising life of William Hazlitt. Born in 1778 William Hazlitt is considered one of the greatest critics and essayists in the history of the…
von
„Döblins fast vergessenes Spätwerk: Ein monumentales Epos über die dramatischen Ereignisse nach dem Zusammenbruch des deutschen Kaiserreichs. Ein historischer Roman, lakonisch und ironisch erzählt. In seinem monumentalen Erzählwerk „November 1918″ schildert Alfred Döblin die blutige…
von
„Sprache macht Spaß, gereimte ganz besonders. Wer reimt, der kostet Ton und Klang der Sprache aus, der spürt der geheimnisvollen Verwandtschaft nach, die zwischen ähnlich lautenden Wörtern walten mögen. Seit alters her haben sich die…
von
„Egal ob in Afrika oder Australien, bei Dschungelstämmen oder in der modernen Großstadt – wir alle erzählen Geschichten. Wir können nicht anders. Neue Erkenntnisse über den Erzählzwang des Menschen.“ (Bayern 2, Klaus Uhrig) Sie können…