von
„Melvyn Bragg and guests discuss the most destructive riots in London’s history, which reached their peak on 7th June 1780 as troops fired on the crowd outside the Bank of England. The leader was Lord…
von
Von Joseph Fouché bis Roland Barthes, vom Elsass in den Golf von Biskaya, oder von Kaiser Augustus zu den italienischen Partisanen und von Venedig bis Sizilien, oder vom Amazonas-Literatur bis Fußball in Südamerika: Die SWR2-Wissen-Redaktion…
von
„Das Kaiserreich China wurde 221 vor Christus von Kaiser Qin Shihuangdi gegründet – nach jahrelangen Kämpfen mit rivalisierenden Reichen. Mit dem Sieg von Qin Shihuangdi war der Weg für die Herrschaft der Qin-Dynastie und zur…
von
„Mit seinen Familien- und Gesellschaftsdramen brachte Henrik Ibsen Norwegen auf die literarische Weltkarte. Während seine Stücke international Erfolge feierten, war der große Psychologe selbst ein verschlossener, rätselhafter, streitbarer Mensch.“ (Bayern 2, Stefan Schomann) Sie können…
von
„Ernst Jünger (1895 – 1998) ist einer der umstrittensten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Die einen sehen seine Werke der 1920er- und frühen 30er-Jahre als nationalistisch und antidemokratisch, andere loben ihn als großen Stilisten. Der…
von
„Ehescheidungen gehören heute ebenso zur gesellschaftlichen Realität wie Stief- und Patchworkfamilien. Und immer wieder wird diskutiert, welche Folgen eine Scheidung für die Kinder hat. Eine frühe literarische Verarbeitung der Problematik ist der Roman „Maisie“ von…
von
„Clarisse Cossais macht sich auf die Suche nach dem in Frankreich verschwindenden gerollten R. In einigen Gegenden wird es weiterhin gesprochen, aber nur noch von sehr alten Leuten. Dieser Laut charakterisierte im 17. Jahrhundert die…
von
„In Frankfurt (Oder) und ihrer polnischen Schwesterstadt Slubice sind sich Polen und Deutsche näher als anderswo. Wird die Vision Europas in der Doppelstadt bereits gelebt?“ (SWR, Charly Kowalczyk) Sie können die Sendung, die am 20.9.2019…
von
„Der Stoff des Schreibens: das eigene Leben. Das Schreiben selbst: Handwerk. Der norwegische Schriftsteller Tomas Espedal experimentiert mit neuen Formen des Romans.“ (WDR, Ulrike Janssen) Sie können die Sendung, die am 12.10.2019 in der Reihe…
von
„Wenn Richard Feddersen aus Bergisch Gladbach ins Nachdenken kommt, endet das oft bei der Frage, wer eigentlich bestimmt, was „deutsch“ ist. Denn das Lehrmaterial, mit dem der Deutschdozent in Ländern wie Kanada, Japan und Jordanien…