von
Anlässlich des 200. Geburtstages von Hermann Melville sind 2019 mehrere Sendungen zu ihm und seinem Roman Moby-Dick erschienen: Bayern2 radioWissen: Herman Melville – Moby Dick Deutschlandfunk: Unterwegs mit dem weißen Wal Moby-Dick oder: Der Wal…
von
„Das Schriftliche hat gegenüber dem Mündlichen einen höheren Stellenwert, sagt man. Oder: Latein fördert das logische Denken. Viele Mythen ranken sich um die Sprache. Der Anglist Dr. Werner Schäfer geht ihnen nach.“ (SWR) Sie können…
von
„Rudolf Herzog war einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Viele seiner Romane wie „Die Wiskottens“ (1905), „Hanseaten“ (1909) oder „Die Burgkinder“ (1911) hatten Millionenauflagen und würden heute an der Spitze aller Bestsellerlisten stehen. Geboren wurde…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the Spanish poet and playwright Federico Garcia Lorca (1898-1936), author of Blood Wedding, Yerma and The House of Bernarda Alba, who mixed the traditions of Andalusia with the avant-garde. He…
von
„Was war er nun? Ein großer Forschungsreisender und Wissenschaftler, oder ein Wegbereiter von Kolonialismus und Imperialismus? Zwischen diesen Polen schwankt das Urteil über den Chinaforscher Ferdinand von Richthofen.Auf jeden Fall lässt er als einer der…
von
„Wer den Vigeland Skulpturenpark in Oslo besucht, der durchschreitet Kosmos und Lebenswerk des norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland. Im Park stehen über 200 Skulpturen, die vor allem den Lebenszyklus des Menschen darstellen, und die ewig gleichen…
von
„Fällt der Name „Tolkien“ folgt meistens wie ein Reflex sofort der Titel „Der Herr der Ringe“. Und tatsächlich ist diese Trilogie das berühmteste Werk des Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien. Mit den drei „Ringe“-Bänden begann…
von
„“Eine herrliche Seele ist die Frau von Stein, an die ich so, was man sagen möchte, geheftet und genistelt bin“, schreibt der 26-jährige Goethe nach ein paar Monaten in Weimar. Zunächst findet die sieben Jahre…
von
„Juan Carlos Alfonso Víctor María de Borbón y Borbón kommt am 5. Januar 1938 in Rom zur Welt. Seine Eltern leben seit der Proklamation der Zweiten Spanischen Republik Anfang der 30er-Jahre im Exil. Nach dem…
von
Anlässlich des 300. Jahrestages seiner Veröffentlichung sind zwei Sendungen zum Roman „Robinson Crusoe“ erschienen.