von
Text Analytics for Corpus Linguistics and Digital Humanities: Simple R Scripts and Tools Do you want to gain a deeper understanding of how big tech analyses and exploits our text data, or investigate how political…
von
Geschlechterbewusste Sprache: Argumente, Positionen, Perspektiven Das Ja oder Nein zu einem geschlechterbewussten Sprachgebrauch zählt zu den kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit. Nicht selten bleibt diese Diskussion in einem Entweder-Oder stecken: Entweder verteidigt man geschlechterbewusste Sprache…
von
Exploring the sociopragmatics of online humor This volume explores the development towards mass digitisation and datafication and its transforming influence on our way of organising our cultural knowledge and heritage. In this context, cultural recycling…
von
Nein, das ä ist kein Tippfehler, denn: Es geht um einen schweizer Atlas! Sprichst du noch so wie deine Grosseltern? Der neue Dialäktatlas zeigt auf, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert…
von
Im New Books Network Podcast in der Reihe „Language on the Move“ sprach Gretchen McCulloch im Juni 2024 über ihre Forschung rund um Sprache & Internet: Brynn Quick speaks with best-selling author and linguist Gretchen McCulloch about her…
von
The pragmatics of humour in interactive contexts Recent years have seen a burgeoning interest in interactional humour from social and pragmatic perspectives, with fascinating results. Released more than a decade later than Norrick and Chiaro…
von
Sprachen und Dialekte in China – eine Klassifikation Die in China gesprochenen Sprachen und Dialekte sind so zahlreich wie vielfältig. Sie zu ordnen ist eine Herausforderung, die mit klassischen qualitativen Methoden allein kaum zu bewältigen…
von
Für die Arbeit mit Sprachkorpora gibt es seit Oktober 2024 ein neues Angebot: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Deutschen Buchpreises können Sie hier alle digital verfügbaren Titel, die jemals für den Preis nominiert waren, zu wissenschaftlichen Zwecken…