von
Proverbs within cognitive linguistics. State of the art The volume presents an innovative set of researches featuring theoretical and practical discussions of the proverb in cognition and culture. To date, there seems to be a…
von
In der Wikipedia gibt es bekanntlich zahllose Listen zu allen möglichen Themen – und darunter auch einige zum Englischen: Viel Spaß beim Stöbern und Lernen! 🙂
von
Das französisch-belgische Typografie-Kollektiv „Bye Bye Binary“ will mit seinen Fonts nicht nur gut gestaltete Schriften anbieten, sondern auch zur Diskussion um die politische Rolle von Grafikdesign, Sprache, Körperrepräsentationen und Identitäten beitragen: À la différence d’une…
von
Mit dem aktuellen Fremdsprachenunterricht in den Schulen werden unsere Fähigkeiten, eine fremde Sprache zu lernen, bei weitem nicht ausgeschöpft. In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts mit Blick auf den Internationalen Tag der Muttersprache am 21.…
von
„Ghanaian journalist Justice Baidoo is teaching his two young boys how to speak the ancient African language of Ahanta. He home schools them with lessons several times a week in an effort to keep the…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: English evidential -ly adverbs from a functional perspective Lois Kemphttps://doi.org/10.48273/LOT0682 Like other languages, English has ways of expressing evidentiality, in other words, ways of…
von
Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature ‚Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature‘ offers new, compelling, and thought-provoking contributions to the field of Germanic Linguistics. Nine authors from three different continents (North America, Europe,…
von
The cultural pragmatics of danger. Cross-linguistic perspectives This book addresses the problems and challenges of studying the discourse of „danger“ cross-linguistically and cross-culturally, and proposes the cultural pragmatics of danger as a new field of…
von
Sprache ist ein zentrales Element unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit Sprache machen wir uns verständlich, kommunizieren unsere Bedürfnisse. Mit Sprache drücken wir Emotionen und Gefühle aus. Die ersten Sprachen haben sich schon in der Zeit des…