von
„Nach dem Ersten Weltkrieg kämpft in Russland Rot gegen Weiß. Am Ende des jahrelangen Bürgerkriegs gewinnt Rot und gründet am 30. Dezember 1922 die Sowjetunion. Das Land ist am Abgrund: Der Erste Weltkrieg hat verlustreiche…
von
The Alphabet of Discord: The Ideologization of Writing Systems on the Balkans since the Breakup of Multiethnic EmpiresWhat is the relationship between writing systems and nationalism? How can different alphabets coexist in the same country?…
von
„Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte proklamiert die Ukraine ihre Unabhängigkeit. 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, hatte Lenin alle Hoffnungen auf Souveränität beendet und das Land in die Union der Sowjetrepubliken gezwungen. Nach dem Zusammenbruch…
von
Language contact in the territory of the former Soviet Union The former Soviet Union (USSR) provides the ideal territory for studying language contact between one and the same dominant language (Russian) and a wide range…
von
„Stalin hatte seine Gefolgsleute an sich gebunden, indem er sie zwang, selber Mord und Totschlag zu begehen, sich an seinen Verbrechen zu beteiligen. Von daher saßen beim 20. Parteitag Mörder unter Mördern. Das Erstaunliche war,…
von
„Alexander Solschenizyn ist der Chronist der dunklen Seiten der Sowjetunion. Viele Gräuel des kommunistischen Systems durchleidet er selbst: in einem Arbeitslager in Sibirien wird er gefangen und mit „ewiger Verbannung“ belegt, weil er in einem…
von
WDR „Das Feature“: „Aufstand von außen – Belarus!“ „Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab – dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland.“ (WDR,…
von
„Maxim Gorki, Kind armer Leute, Revolutionär und Literat, Volksaufklärer und Freund Lenins, war einer der wichtigsten Autoren des Sozialistischen Realismus. radioWissen zeigt, welche ideologischen Forderungen die Partei unter Stalin an die Literatur stellte, welche Ziele…
von
Das Archiv umfasst die englischsprachigen Zeitungen „Moscow Daily News“ (1932–1938) und „Moscow News“ (1930–2014). „Moscow News“ (erschienen 1930 bis 2014) war die älteste englischsprachige Zeitung in Russland und wohl die Zeitung mit der längsten demokratischen…
von
„Vielleicht ist er der berühmteste Doktor der Welt, dieser Doktor Schiwago, eine von Boris Pasternak erdachte Romanfigur, die die Wirren der erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in Russland durchlebt und durchleidet. Neun Jahre lang hat…