von
„Als sie Premierministerin in Großbritannien wird, ist sie die erste europäische Regierungschefin. Die „Eiserne Lady“ verhilft dem Neoliberalismus zum Durchbruch – und polarisiert bis heute. „Ich weiß, dass ich Großbritannien retten kann und dass nur…
von
OSTERWEITERUNG ist der Podcast der DGO [Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde] und der Zeitschrift Osteuropa. Regelmäßig diskutieren und analysieren ausgewiesene Expert*innen darin aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur von Warschau bis Vladivostok, von…
von
Mit einer Umfrage möchte die Landesinitiative openaccess.nrw mehr zur Einschätzung von Wissenschaftler*innen zur Qualitätssicherung von Verlagen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Publikationsorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Februar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Fragebogen richtet sich an alle…
von
Am 12. November 2024 findet der 4. Tag der Forschungsdaten in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um Best Practices und neue Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zu diskutieren. Vormittags gibt…
von
Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2024: Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert. Verschaffen Sie sich auf…
von
Die Landesinitiative openaccess.nrw hat wieder Mittel ausgeschrieben, mit denen die Redaktionen von Open-Access-Journals unterstützt werden sollen: Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein)…
von
The Hank Show: How a House-Painting, Drug-Running DEA Informant Built the Machine That Rules Our Lives In der Zeitschrift o-bib ist eine ausführliche Rezension des Werkes von Renke Siems erschienen.
von
„BE HEARD!“ ist ein norwegisches Portal, das persönliche Geschichten rund um die Themen Migration, Integration und Vielfalt sammelt, um einem Dialog über gesellschaftliche Vielfalt anzuregen: Die Materialien sind untergliedert in Videos und textuellen Lebensgeschichten; außerdem…
von
Der Diskursmonitor ist eine gemeinschaftlich erarbeitete Online-Plattform zur Aufklärung und Dokumentation von strategischer Kommunikation.Sie finden hier fachlich fundierte Informationen zu der Frage, wie mit Sprache, Bildern und Medien politische Interessen verfolgt werden: das Glossar erläutert…
von
„1918 gründeten die Balten demokratische Nationalstaaten, die mit dem Zweiten Weltkrieg vorerst wieder verschwanden: mal von sowjetischen, mal von deutschen Truppen besetzt, blieben sie schließlich Teil der Sowjetunion. Erst Anfang der 1990er Jahre erlangten sie…