von
„Die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger wurde 1931 in Wien als Tochter eines jüdischen Frauenarztes geboren. Während ihr Vater den Holocaust nicht überlebte, gelang ihr kurz vor Kriegsende die Flucht aus dem KZ. Später emigrierte sie in…
von
„Es waren nicht zuletzt die schlechten Kritiken, die er für das vorausgegangene Werk „Über den Fluss und in die Wälder“ hinnehmen musste, die Hemingway veranlassten, einen neuen Roman zu schreiben. Er wollte beweisen, dass er…
von
Die ABSEES ist die Online-Version der „American Bibliography of Slavic and East European Studies“, die von der American Association for the Advancement of Slavic Studies (AAASS) herausgegeben wird.Sie verzeichnet Zeitschriftenartikel, Monographien, einzelne Kapitel aus Monographien,…
von
„Es war einmal eine amerikanische Institution. Bereits die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins Newsweek bewies Gespür für wichtige Themen. In Deutschland war Adolf Hitler zum Kanzler gewählt worden, auf dem Cover marschierte die SA.Nachrichten, Reportagen, Bilder,…
von
„Anpassung oder Aufbegehren? Zerstörung der Natur oder verantwortungsvoller Umgang mit ihr? Die Antworten des US-amerikanische Dichters Henry David Thoreau, vor über 150 Jahren geschrieben, sind von beeindruckender Aktualität.“ (Bayern 2, Michael Reitz)Sie können die Sendung,…
von
„Der Roadtrip steht für junges, wildes Leben. Jetzt gibt es eine Karte der berühmtesten Roadtrips der amerikanischen Literatur – zum Nachfahren.“ Mehr dazu im Magazin „jetzt“ und im „Atlas Obscura“.
von
„Schon vor seinem Erscheinen im Frühjahr 1939 sorgte John Steinbecks Roman „Früchte des Zorns“ in den USA für Aufregung. Steinbeck hatte sich an politisch heikle Themen herangewagt: Fremdenfeindlichkeit, das rücksichtslose Großkapital und den unwürdigen Umgang…
von
From data to evidence in English language researchFrom Data to Evidence in English Language Research draws on diverse digital data sources alongside more traditional linguistic corpora to offer new insights into the ways in which…
von
Bei der vom Museum of Danish America herausgegebenen „Digital Library of Danish American Newspapers and Journals“ handelt es sich um ein Archiv der in den USA von dänischen Immigrant:innen und ihren Nachkommen herausgegebenen Zeitungen aus…
von
„Ezra Pound war ein Genie und ein begnadeter Erneuerer der Literatur.“ Sagen die einen. „Ezra Pound war ein bekennender Antisemit, ein reueloser Faschist und ein völlig überschätzter lyrischer Schwafler“, die anderen. Er hat also polarisiert…