von
Für die Orientierung im aktuellen Weltgeschehen sind Zeitungen nach wie vor ein wichtiges und viel genutztes Medium. Die ULB Münster bietet neben vielen anderen Online-Ressourcen Zugriff auf elektronische und digitalisierte Zeitungen. Direkt lizenziert sind die Portale von F.A.Z., Süddeutscher…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Das Archiv der Westfälischen Nachrichten von 1946 bis heute kann ab sofort an den Internet-PCs der Zentralbibliothek (gegenüber der Informationstheke) und bald auch an einzelnen Rechnern der Zweigbibliothek Sozialwissenschaften, der Zweigbibliothek Medizin und im Zeitungs-…
von
From the Ottoman Empire to the Arab Spring, the countries of the Middle East and North Africa have stood at the crossroads of history. The Middle Eastern and North African Newspapers collection includes publications from across this…
von
Search America’s historic newspaper pages from 1777–1963 or use the U.S. Newspaper Directory to find information about American newspapers published between 1690–present. Chronicling America is a Website providing access to information about historic newspapers and…
von
Each week the Current Digest presents a selection of Russian-language press materials, carefully translated into English. The translations are intended for use in teaching and research. They are therefore presented as documentary materials without elaboration…
von
Auf dieser „página dedicada aos jornais antigos em língua portuguesa“ finden Sie über 1.650 digitalisierte portugiesische Zeitungen aus über 400 Jahren. Sie können sich einen Zeitstrahl oder alphabetische und chronologische Listen anzeigen lassen, verschiedene Filter…
von
Über eine Nationallizenz, organisiert über den Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, ist das Archiv der Pravda bis Ende 2019 zugänglich: Die 1912 in St. Petersburg gegründete „Pravda“ – ursprünglich eine Untergrund-Tageszeitung für Arbeiter –…
von
The Thousand and One Nights: Sources and Transformations in Literature, Art, and ScienceThe Thousand and One Nights does not fall into a scholarly canon or into the category of popular literature. It takes its place…
von
Die Nasjonalbiblioteket in Oslo digitalisiert zurzeit norwegische 73 Lokalzeitungen und ihre Vorgängerpublikationen aus ihrer Zeitungssammlung. Die Ausgaben bis zum Jahr 2005 werden in das Zeitungsportal der NB eingestellt. Mit diesen rund 500.000 Exemplaren steigt die…