von
I saw the dog: how language works Every language in the world shares a few common features: we can ask a question, say something belongs to us, and tell someone what to do. But beyond…
von
Guerrilla theory: Political Concepts, Critical Digital Humanities Guerrilla Theory examines the political, ontological, and technological underpinnings of the guerrilla in the digital humanities (DH). The figure of the guerrilla appears in digital humanities’ recent history…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Verbotene Bücher: Aspekte einer literaturgeschichtlichen Dynamik Schriftsteller und Künstler bilden bereits in der Antike eine sogenannte Republik des Geistes. Die Freiheit dieses Geistes ist jedoch – wie der Lauf der Geschichte immer wieder zeigt –…
von
Eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe – Informationen zu diesem Förderprogramm, benannt nach der Mathematikerin Ebby Noether, gibt’s bei der DFG – am Englischen Seminar der Uni Hannover beschäftigt sich seit 2020 und noch bis 2026 mit dem Thema…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss an early masterpiece of French epic poetry, from the 12th Century. It is a reimagining of Charlemagne’s wars in Spain in the 8th Century in which Roland, his most valiant…
von
Diese Datenbank polnischer Personennamen verzeichnet „Biogramme“ wichtiger historischer Persönlichkeiten aus und zu Polen: Baza Biogramów zawiera opisy bibliograficzne biogramów, a także bibliografii podmiotowych lub przedmiotowych Polaków żyjących od XVI wieku do czasów współczesnych. Uwzględniani są:…
von
„Jiddisch lebt – hat es hierzulande aber auch schwer. Denn das Deutsche ist dem Jiddischen sehr ähnlich und daher eine starke Konkurrenz. Deutsche Dialekte als Basis, dazu hebräische und romanische Lehnwörter Das Jiddische formierte sich…
von
„Norden ist da, wo der Süden nicht ist. So einfach könnte es sein; doch was „der Norden“ ist, hat sich die Menschheit im Laufe von Jahrtausenden zusammengereimt und -erfunden. So entstand mit viel Fantasie ein…