von
Mutual linguistic borrowing between English and Arabic This book focuses on the lexical borrowing between English and Arabic, and offers historical background regarding the contact between these two languages. It sheds light on why and…
von
Narrative in the Icelandic family saga: meanings of time in Old Norse literature Representative of a unique literary genre and composed in the 13th and 14th centuries, the Icelandic Family Sagas rank among some of…
von
Digital Methods in the Humanities: Challenges, Ideas, Perspectives Digital Humanities is a transformational endeavor that not only changes the perception, storage, and interpretation of information but also of research processes and questions. It also prompts…
von
It’s not all about you: new perspectives on address research The twenty-first century has seen a surge in cross-linguistic research on forms of address from increasingly diverse and complementary perspectives. The present edited collection is…
von
Der Liebesbrief zeigt auf eindrückliche Weise, wie sich private Schriftlichkeit im Lauf der Zeit verändert. Gerade weil es den Liebesbrief in weiten Kreisen der Gesellschaft gibt, erhält man einen Einblick in Schreibnormen nicht nur von…
von
Sie interessieren sich für die populäre Unterhaltung in Amerika, Großbritannien und Europa in der Viktorianischen Epoche, also im Zeitraum von 1779 bis 1930? Dann könnte diese Seite etwas für Sie sein: The Victorian Popular Culture portal is…
von
Das Projekt an der Uni Trier geht der Frage nach: „How couriers shaped the public sphere in Ancien Régime France“: French polemical political writings were numerous during the long 18thcentury. They involved hidden political games…
von
A fresh international chat show from The University of Texas at Austin meant to share research, ideas, and culture from the Slavic world and beyond in digestible episodes. Each week we feature faculty, students (both…
von
„Zum Jubiläum im Juli präsentiert sich Chinas KP so stark wie nie: totale Kontrolle im Inland, wachsender Einfluss im Ausland. Wie wurde die KP so mächtig? Seit 1949 regiert die Kommunistische Partei Chinas das Land…
von
Die Språkbanken, eine Sammlung sprach(wissenschaft)licher Ressourcen der Uni Göteborg, wurde ergänzt um das Korpus „sv-COVID-19“ zur Dokumentation der sprachlichen Neuerungen durch die Corona-Pandemie: Die – weiter wachsende – Sammlung umfasst Texte von schwedischen Websites, Blogs…