E-Medien: Erweitertes Angebot während der Corona-Krise für Sprachen & Literaturen

von

Update 1.12.2020: Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert!

Neben den allgemeinen Informationen der ULB zum erweiterten E-Medien-Angebot während der Corona-Krise haben wir Ihnen hier einige Links zusammengestellt, die speziell für die Philologien interessant sein können.
Die Übersicht wird laufend aktualisiert.
Tipps zu anderen Fächern finden Sie über diesen Beitrag.

Allgemein gilt:
Die Zugriffskonditionen der verschiedenen Anbieter können sehr unterschiedlich sein. Manchmal kann man ein Buch als komplette PDF-Datei herunterladen, manchmal ist das nur kapitelweise möglich; in anderen Fällen ist nur das Betrachten im Browser möglich. Darauf haben wir leider keinen Einfluss.
Die aktuellen zeitlichen Beschränkungen des Angebots entnehmen Sie bitte den verlinkten Anbieterseiten oder der allgemeinen Übersicht der ULB.

Angebote für Angehörige der WWU

Auf diese Medien können Sie per VPN über das Uni-Netz zugreifen.

Verlage mit geisteswissenschaftlichen Schwerpunkten

  • Content Select
    • hier finden Sie eine Auswahl von ebooks und eJournals verschiedener Verlage: neben Beltz, Campus und der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) z.B. die Verlage Barbara Budrich, Ferdinand Schöningh, Vittorio Klostermann, W. Kohlhammer oder auch Waxmann, facultas.wuv und transcript

Portale mit ebooks und Zeitschriften zu mehreren Fächern und/oder aus mehreren Verlagen

  • Academic Search Ultimate
    • für diese multidisziplinäre Datenbank werden über 18.000 Zeitschriften aller Fachgebiete ausgewertet
    • rund 4.800 dieser Zeitschriften sind im Volltext zugänglich
  • JSTOR
    • JSTOR ist ein Online-Archiv mit ausgewählten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, Büchern und Quellensammlungen
    • zurzeit sind zusätzliche Inhalte zu dem, was wir normalerweise lizenziert haben, für die WWU freigeschaltet

Datenbanken

Weitere Angebote finden Sie in der allgemeinen Übersicht der ULB.

Freie Angebote

Diese Medien können „von überall aus“ genutzt werden.

  • Verlage mit geisteswissenschaftlichen Schwerpunkten
  • Portale mit ebooks und Zeitschriften zu mehreren Fächern und/oder aus mehreren Verlagen
    • JSTOR
      • in JSTOR sind auch zahlreiche Inhalte enthalten, die unabhängig von einem institutionellen Account genutzt werden können
    • Project MUSE
      • ähnliche wie JSTOR ist auch MUSE ein Online-Archiv für wissenschaftliche Zeitschriften
      • verschiedene Verlage haben ihre Publikationen über MUSE freigegeben

Angebote von Fachportalen

Anschaffungsvorschläge

Wenn Ihnen ein bestimmter Titel fehlt, schicken Sie uns bitte einen Anschaffungsvorschlag. Wir eruieren dann, ob es ein lizenzierbares elektronisches Angebot gibt.

Leider können wir diverse Anschaffungsvorschläge nicht als E-Book erwerben. Gründe sind zum Beispiel, dass diese Buchtitel nicht als E-Books existieren, dass die vorliegenden E-Book-Angebote ausschließlich für Privatpersonen gedacht sind und es keine Campus-Lizenz gibt, oder dass die gewünschten Buchtitel lediglich im Rahmen von Paketen erhältlich sind und eine Einzeltitel-Erwerbung nicht möglich ist.
Aber wir prüfen jeden Vorschlag auf seine „eBookabilität“! 🙂

Kategorien: , , , , , , , , , ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge