SWR2 Wissen: „Wie die Ukraine sich von russischer Kultur lösen will“

von

Logo SWR Kultur bei Wikimedia Commons„Mit Putins Krieg gegen die Ukraine hat die erinnerungspolitische Abkehr von Russland im Land stark an Bedeutung gewonnen. Immer weniger Ukrainer wollen Russisch sprechen. Straßen und öffentliche Plätze werden umbenannt, Sowjet-Denkmäler abgerissen, russische Klassiker wie Tolstoi aus dem Schulunterricht verbannt. Bereits 2015 verabschiedete das Parlament in Kiew ein Gesetz zur „Dekommunisierung der Ukraine“.
Die radikalen Maßnahmen sorgen auch für Streit. So wehren sich die Menschen aus Tscherwonograd, ihrer Stadt einen neuen Namen zu geben. Über die Geschichtspolitik entscheiden nun Gerichte.“

(SWR, Jochen Rack)

Sie können die Sendung, die am 30.9.2024 in der Reihe „SWR2 Wissen“ lief, über die Seite des SWR nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Es gibt auch ein Manuskript zur Sendung.

Kategorien: ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge