von
„Historian Catherine Merridale witnessed the birth of Memorial in 1989 as the Soviet Union died. An organisation devoted to recovering the past of the Soviet Gulag and soon documenting the new transgressions of the Russian…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Ecocriticism and Old Norse Studies: Nature and the Environment in Old Norse Literature and Culture Reinhard Hennig / Emily Lethbridge / Michael Schulte (Hrsg.)https://doi.org/10.1484/M.NAW-EB.5.132526…
von
Die Bewahrung jüdischer Sprachen und Kulturen ist das Ziel des Portals „Mother Tongue – The Preservation of Jewish Languages and Cultures in memory of Hayyim (Marani) Trabelsy“: The rich and fascinating Jewish languages, which were…
von
„Theresienstadt, Auschwitz und andere Konzentrationslager der Nazis hatte der Prager Jude Hans Günther Adler überlebt. Dennoch wurde ihm nach der Rückkehr aufgrund seiner deutschen Muttersprache die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft entzogen. 1947 floh Hans Günther Adler, der…
von
„Alexander Dubcek war er von 1968 bis 1969 der mächtigste Politiker der Tschechoslowakei. Er setzte sich für die Liberalisierung und Demokratisierung und einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ ein. Die politische Führung der Tschechoslowakische Sozialistische Republik…
von
Sie können die Sendung, die am 4.5.2023 in der Reihe „ZeitZeichen“ lief, über die Seite des WDR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
von
„Der jüdische Komponist Kurt Weill wurde in Deutschland 1928 mit der „Dreigroschenoper“ bekannt. 1933 emigrierte er über Paris nach New York. Dort avancierte er zu einem der wichtigsten Broadway-Komponisten seiner Zeit.“ (Bayern 2, Nicole Baumann)…
von
Digital Humanities in den Geschichtswissenschaften Durch die voranschreitende Digitalisierung und den Einsatz von computerunterstützten Methoden eröffnen sich für Geistes- und Kulturwissenschaften neue Möglichkeiten. Dieses Studienbuch stellt die Grundlagen zu den Digital Humanities („digitale Geisteswissenschaften“) in…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
The political novel in the South Slavic intercultural context The Political Novel in the South Slavic Intercultural Context investigates the problem of the genre of the most elusive literary genre: the political novel, and the…