von
„Mit seinen kritisch-humorigen Texten in schwäbischer Mundart eroberte der Schriftsteller Thaddäus Troll ab den 1960er-Jahren ein breites Publikum.“ (SWR, Pia Fruth) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2016, die zuletzt am 3.1.2019 in der…
von
Was bedeutete es ursprünglich, ein Auge zu riskieren? Und warum ruft man bedauernd oje!, wenn etwa ein berechnender Veranstalter das Handtuch wirft und das schon angekündigte Popkonzert einfach abbläst? Die Antworten darauf sowie auf viele…
von
Private Kunst: Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900Die vorliegende Studie zeigt anhand textimmanenter Analysen von literarischen Texten moderner Autoren wie Stefan George, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke u. a., dass Privatheit als ästhetisches…
von
„“Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ Erich Kästner war nicht nur Autor unverwüstlicher Kinderbücher, sondern auch Zeitkritiker und Moralist. Den formulierten hohen Ansprüchen wurde er allerdings selbst nicht immer gerecht: Seine Frauen behandelte…
von
Das Korpus umfasst eine annotierte Sammlung der ältesten deutschen Sprachdenkmäler. Mit der Initiative „Deutsch Diachron Digital“ wurde über viele Jahre das Ziel verfolgt, für die Erforschung der Sprachgeschichte des Deutschen tiefenannotierte Korpora auf der Höhe…
von
„Die Soziolinguistin Diana Marossek hat dem Volk aufs Maul geschaut – und dabei „Kurzdeutsch“ entdeckt. „Kommst Du Bahnhof oder hast Du Auto?“ heißt denn auch ihr Buch zum Thema. Dafür hat sie mehr als 6000…
von
Johannes Scherr: mediating culture in the German nineteenth centuryTraces the career of the widely read cultural historian Johannes Scherr and his development of a new kind of historical writing for the increasingly globalized 19th-century world.The…
von
Hinter dem Wörterbuchnetz, entwickelt vom Trierer Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, stehen diese Überlegungen: Digitale Nachschlagewerke sind, wie auch ihre gedruckten Entsprechungen, auf vielfältige Art aufeinander bezogen und damit in gewisser…
von
Seit 1946 werden in Braunschweig Kinder- und Jugendbücher gesammelt: Aus Schenkungen, Verlagsarchiven und Ankäufen sind seitdem über 28.000 Bände zusammengekommen! Der Bestand der Sammlung ist im Katalog der Bibliothek und im Gemeinsamen Verbundkatalog recherchierbar.Über 1.000…
von
„Ernst Toller war ein gefeierter Dramatiker und ein gefürchteter Revolutionär. Während in Berlin seine Stücke Beifall ernteten, verbüßte er in Bayern eine fünfjährige Festungshaft wegen Hochverrats.Ernst Toller war maßgeblich an der nur kurz währenden Münchner…