von
„Minnesang und Zaubersprüche, Vagantenlied und Spruchdichtung. Hohes Lied, Heldenepos und Fürstenlob. Welche Literaturformen erdichteten, zitierten, sangen und trugen Menschen im Mittelalter vor?“ (Bayern 2, Renate Kiesewetter) Sie können die Sendung, die 2019 auf Bayern 2…
von
Germanistik im Umbruch – Literatur und Kultur Neue Themen, neue Partner, neue Methoden – die Germanistik befindet sich im Umbruch. Eine internationale Gruppe von 21 Germanistinnen und Germanisten hat die neuen Fragen der Germanistik zusammengetragen…
von
Das „Literature Resource Center“ bietet Biographien, Werkübersichten und literaturkritische Analysen: As well as news, primary sources, literary works, images, links to audio, interviews and reviews, Literature Resource Center provides students and researchers instant access to:–…
von
LAUDATIO (Long-term Access and Usage of Deeply Annotated Information) ist ein Forschungsdaten-Repository für historische Korpora. Derzeit stehen 24 Korpora zur Verfügung. Interessierte Nutzer:innen können in den Dokumenten und TEI-Annotationen suchen, die Korpora anzeigen lassen oder…
von
„Schiller war nie in der Schweiz – und doch sollte das letzte Drama, das der Todkranke fertigbekommen sollte, hier spielen. Recherchiert hatte er schon lange, hatte sämtliche Reiseführer studiert, sein Weimarer Arbeitszimmer mit Landkarten tapeziert.Dann…
von
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur beispielhaft zu portraitieren, ihren Tendenzen nachzuspüren und dabei literaturwissenschaftliche Inhalte auch einem nicht-akademischen Publikum in verständlicher und ansprechender Weise nahezubringen, das ist das Ziel der K.A. Dabei nimmt sie eine vermittelnde Position…
von
Lehrerfiguren in der deutschen Literatur: literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Szenarien personaler Didaxe vom Mittelalter bis zur Gegenwart Der Band möchte an die Relevanz von Lehrerfiguren für die europäische Literatur seit der Antike am Beispiel der deutschen…
von
„Dada war eine künstlerische Bewegung, die sich als Protest gegen den Ersten Weltkrieg verstand. Die Dadaisten brachen auf erfrischende Weise mit einer als sinnentleert und korrumpiert empfundenen Sprache.“ (Bayern 2, Klaus Schühly) Sie können die…
von
Es gibt mittlerweile eine „bunte Mischung“ von Podcasts, die sich mit Literatur und Literaturwissenschaft beschäftigen.Kennen Sie diese schon? büchereicast der Büchereien Wien„Buchbesprechungen, Debatten und das Literaturgespräch der Stadt – „Tea for Three“ mit Daniela Strigl…
von
Textpraxis. Digitales Journal für Philologie ist die im Halbjahresrhythmus erscheinende Online-Zeitschrift des Fachbereiches 09 der Westfälischen Wilhelms-Universität mit struktureller Anbindung an die Graduate School Practices of Literature, Münster. Die wissenschaftliche Kommunikation verlagert sich auch in den Geisteswissenschaften…