von
Research methods for digital discourse analysis Introducing the key questions and challenges faced by the researcher of digital discourse, this book provides an overview of the different methodological dimensions associated with this type of research.…
von
Number in the world’s languages: a comparative handbook The strong development in research on grammatical number in recent years has created a need for a unified perspective. The different frameworks, the ramifications of the theoretical…
von
„Groschenhefte: billige Trivialliteratur im Format DIN A5, nur 64 Seiten lang, dafür endlos fortgesetzt. Ein riesiges Angebot zum klein Preis. Seit jeher geschmäht als Schmutz- und Schundliteratur halten sich die Heftromane bis heute hartnäckig an…
von
Unter dem Motto „Der alpine Kulturraum im Spiegel seiner Mehrsprachigkeit“ erschließt das Projekt VerbaAlpina … … den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch…
von
„Louis Braille, geboren 1809, war blind und ein genialer Erfinder: Er erfand die Braille-Schrift, ein Punktsystem, das Blinden mühelose Leselust ermöglicht und ihnen die ganze Welt des Wissens erschließt.“ (Bayern 2, Brigitte Kohn) Sie können…
von
Modeling irony: a cognitive-pragmatic account This book adopts a broad cognitive-pragmatic perspective on irony which sees ironic meaning as the result of complex inferential activity arising from conflicting conceptual scenarios. This view of irony is…
von
Der Podcast – eine Kooperation von arte und Deutschlandfunk Kultur – ist im Mai 2023 gestartet:
von
In diesem Post im Blog „Diversity Linguistics Comment“ wird die Zeitschrift näher vorgestellt.
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Literary studies and well-being: structures of experience in the worldly work of literature and healthcare Ronald Schleiferhttps://doi.org/10.5040/9781350335714 The literary arts represent and provoke experiences…
von
Unter dem Motto „Words That Don’t Translate“ sammelt die „Erfinderin“ dieser Datenbank Wörter, für die es in anderen Sprachen keine genauen Pendants gibt: Welcome to Eunoia: the searchable directory of words that don’t translate. Eunoia itself is one…